Hirschbacher Verein „Licht für Kinder“

In drei Dörfern in Nepal leuchten nun Solarlampen

Die Bewohner freuten sich über die Solar Home Systeme, die ihnen der Hirschbacher Verein besorgt hatte. | Foto: Privat2022/06/a466895787i0016_max1024x.jpeg

HIRSCHBACH/NEPAL – Der Hirschbacher Verein „Licht für Kinder“ hat bei einer Studienreise durch Nepal eine bewegende Einweihungsfeier in Mamerkhu gefeiert. Außerdem hatten die Mitglieder Solarlampen im Wert von rund 32.000 Euro im Gepäck.

Elf Vereinsmitglieder und Sponsoren vom Hirschbacher Verein „Licht für Kinder“ haben eine Studienreise nach Nepal unternommen. Höhepunkt dabei: die Einweihungsfeier zum Abschluss der Projekte in Mamerkhu und Boksuwar.

Über 15. 000 Euro

Genau genommen hat der Verein, der entlegene Bergdörfer in Nepal mit Solaranlagen erschließen will, mit seiner Studienreise gleich drei Projekte erfolgreich zu Ende geführt: In Nalidanda, das 100 Solar Home Systeme sowie einen LCD-Bildschirm und einen Laptop für die dortige Schule erhielt, waren die Vereinsmitglieder zwar nicht bei der offiziellen Übergabe der Anlagen dabei, erhielten aber Bilder von ihrem Kontaktmann, der die Montage der Systeme mit der Kamera festhielt. Ins Projekt Nalidanda investierte „Licht für Kinder“ insgesamt 15 330 Euro.

Die Vorstandsmitglieder freuten sich sichtlich über das herzliche Willkommen seitens der Dorfbewohner. / Foto: privat

Zusätzlich gab es für die Schulkinder in Nalidanda Unterrichtsmaterialien, die die beiden Firmen Staedtler und Schwan Stabilo gestiftet hatten. In diesen Genuss kamen auch die Kinder in Mamerkhu und Boksuwar. Diese beiden Projekte fanden mit einer großen Einweihungsfeier vor der Schule in Mamerkhu ihren Abschluss. Die Solar Home Systeme waren zuvor schon per Jeep von Himalayan Trust nach Cheskam transportiert worden. Dort waren sie von den Dorfbewohnern abgeholt und auf dem Rücken in die Dörfer getragen worden – 600 Höhenmeter steil hinunter ins Flusstal und 600 Höhenmeter auf der anderen Seite wieder steil hinauf.

Die Menschen aus den beiden Dörfern hatten eine bewegende Feier vorbereitet. Die Teilnehmer der Studienreise durften durch ein Spalier zu ihren Ehrenplätzen gehen, erhielten Kathas, den traditionellen Begrüßungsschal aus Tibet, und Sherpa-Tee.

Mit Tanz und Gesang

Neben Vorstandsmitgliedern von „Licht für Kinder“ und den Studienreisenden waren auch Vertreter von Himalayan Trust anwesend, mit denen der Hirschbacher Verein zusammenarbeitet. Als Regierungsvertreter war der zuständige Bürgermeister gekommen. Nach beeindruckenden Tanzvorführungen durch die Sherpa-Bevölkerung, einer Lied- und Gitarren-Einlage von „Licht für Kinder“ und vielen Reden wurden symbolisch fünf der insgesamt 120 PV-Systeme (93 für Mamerkhu, 27 für Boksuwar) überreicht. Auch hier gab es als Gastgeschenk zusätzlich zum LCD-Bildschirm einen Laptop für die Schule. Die Veranstaltung klang mit Sherpa-Bier und Tanz aus.

Die Investition für beide Dörfer belief sich am Ende auf insgesamt 31 918 Euro. Darin enthalten sind sämtliche Kosten für Transport, Zoll, Steuer, Administration und andere staatlich vorgeschriebene Abgaben, ebenso der Zuschuss durch die Regierung von Nepal in Höhe von 7744 Euro.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren