EZELSDORF – Im Dorfgemeinschaftshaus fand die Gründungsversammlung des „Dorfvereins Ezelsdorf“ statt. Robert Bachmaier, einer der Initiatoren der Dorfverein-Idee und an diesem Abend als Versammlungsleiter fungierend, freute sich über das zahlreiche Erscheinen interessierter Ezelsdorfer. Bürgermeister Heinz Meyer – selbst in Ezelsdorf ansässig – verfolgte die erste Vereinsgründung in seiner Amtszeit gespannt und betonte die Wichtigkeit des Ehrenamts insbesondere für die Lebendigkeit einer Dorfgemeinschaft.
Nach der Begrüßung skizzierte Robert Bachmaier kurz die Entstehung der Idee „Dorfverein“: Nachdem in den letzten Jahren das Ezelsdorfer Kärwa, erheblich an Attraktivität für die Einheimischen verloren hatte, entstand ein Kreis von Personen, die Vorschläge sammelten und Ideen suchten, um die Kärwa wieder zu einem identitätsstiftenden Fest für „jung und alt“ zu machen.
Schnell wurde klar, dass die vielfältigen Ideen mehr als nur die Kärwa umfassten, man wollte eine Plattform schaffen, in der unterschiedlichste Interessen und Aktivitäten das Dorf und die Bewohner/innen betreffend Platz finden: die Dorfplatzgestaltung, eine schnellere Internetverbindung, das Sammeln und Erhalten alten Liedguts, aber auch der „Geschichten von früher“, eine mögliche Sanierung und Umgestaltung des Dorfweihers . . . jede/r soll die Möglichkeit haben, sich hier je nach eigenem Interesse auf freiwilliger Basis zu engagieren.
Mit seit Herbst regelmäßig stattfindenden öffentlichen Treffen wurde den Dorfbewohner/innen die Gelegenheit gegeben, von Anfang an am Projekt „Dorfverein“ mitzuwirken. Anfang November fanden alle Ezelsdorfer/innen in ihren Briefkästen eine schriftliche Einladung zu den Arbeitstreffen und der Gründungsversammlung. Der Verein hat bereits fast vierzig Mitglieder, darunter eine Familienmitgliedschaft, die drei Generationen umfasst, was den Charakter, den sich der Verein für sich wünscht, unterstreicht: eine Gemeinschaft zu sein, für die jungen und alten Dorfbewohner.
Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Zum 1. Vorstand wurde einstimmig Robert Bachmaier gewählt. Unterstützt wird er von Ralph Rauenbusch als 2. Vorstand sowie Schriftführer Jürgen Rauenbusch und Kassier Michael Brücher. Zu Kassenprüfern wurden Alexander Meyer und Nici Bieber gewählt. Der erste Auftritt in der Öffentlichkeit als Verein fand bereits im Dezember statt: am 12. 12. gestalteten die Mitglieder ein Adventsfenster des „Lebendigen Adventskalenders“ der evangelischen Kirchengemeinde. Ein Fenster des Dorfgemeinschaftshauses am Martin-Luther-Platz wurde dekoriert, die Jungbläser des Posaunenchors Oberferrieden und Carolina Semsch am Hackbrett umrahmten die kleine Feier musikalisch.
In naher Zukunft soll eine Homepage entstehen, die über Termine und Aktivitäten aktuell informiert. Wobei man aber auch die Menschen im Blick hat, die das Internet nicht nutzen, sodass auch regelmäßig im Boten über den Verein berichtet werden soll. Neugierige, interessierte Ezelsdorfer/innen sind dem Verein immer willkommen. Ein erstes öffentliches Treffen wird voraussichtlich im Januar 2013 stattfinden. Fragen, Kritik und Ideen können jederzeit an die Vorstandschaft um Robert Bachmaier herangetragen oder an die E-Mail-Adresse [email protected] gesandt werden.