Bahnhof Neunkirchen

Bahn setzt ungenutzte Gleise instand

Schienen und Weichen werden zurzeit am Neunkirchener Bahnhof ausgetauscht. | Foto: Semlinger2020/09/Baumassnahmen-Bahnhof-Neunkirchen-Schienenumbau-Foto-Semlinger.jpg

NEUNKIRCHEN – Baumaßnahmen an den Schienen gehören zu den alltäglichen Aufgaben der Deutschen Bahn. Meist sind es Verbesserungen, früher gab es oft „Rückbauten“ wie an der Nebenbahnstrecke nach Simmelsdorf. Umso erfreulicher ist es, dass nun im Bahnhof Neunkirchen zuletzt nicht mehr benutzte Gleise wieder instand gesetzt werden.

Die DB Netz AG führt an der Strecke 5993 „Nürnberg Hbf–Schirnding Grenze“ im Bahnhofsbereich Neunkirchen eine Gleis- und Weichenerneuerung durch. So wurden etliche Neunkirchener Bürger in einem Schreiben informiert.

Die Arbeiten werden bis 12. Oktober dauern. Betroffen sind das Bahnhofsgleis „GL 503“ (drittes Gleis in Richtung Hersbruck) und das Ladegleis „W541-Laderampe“. Der Austausch wird auf einem 1150 Meter langen Abschnitt des Bahnhofs durchgeführt. Vier Weichen, 2028 Meter Schienen, 1560 Schwellen und 3400 Tonnen Schotter werden ausgetauscht. Das Interessante an dieser Baumaßnahme ist, dass hier Gleise erneuert werden, die schon jahrelang nicht mehr benutzt werden.

Früher war es anders

Früher war das anders: Auf dem Ladegleis verlud die Firma FAUN vieler ihrer Lastwägen und transportierte sie zu Privatkäufern in ganz Europa, zu Bundeswehrstandorten und zu den Häfen, wo die Fahrzeuge anschließend auf Schiffe zum Weitertransport die ganze Welt umgeladen wurden. An manchen Tagen wurden bis zu zehn Fahrzeuge verladen. Ganze Züge wurden hier zusammengestellt, ein Teil davon wurde zwischenzeitlich auf einem weiter südlich gelegenen Gleis abgestellt.

Außerdem wurde hier Holz der Holzverladung Tucher in Simmelsdorf auf den Weg gebracht. Wagenladungen und Stückgut der Firma Fränkische Polsterwerkstätte (RKL) wurde be- und entladen. Dieses Gleis wurde außerdem von der kanadischen Armee in den 80-er Jahren benutzt, um ihre Panzer und Kettenfahrzeuge im Rahmen des NATO-Manövers wieder zurück nach Lahr im Schwarzwald zu bringen. An diesem Gleis 1 herrschte also reger Verkehr, die letzten zehn Jahre wurde es allerdings nicht mehr benutzt.

Grund für Austausch?

Die alten Schienen wurden jetzt abgebaut, die Holzschwellen herausgerissen, der alte Schotter entfernt. Neuer Schotter wurden angefahren und aufgetragen. Fabrikneue Gleise werden verlegt. Die Frage ist nur, was ist der Grund des sicher nicht billigen Austauschs? Neunkirchen hat eine gut ausgebaute, so genannte Kopframpe an diesem Gleis, dank dieser können Fahrzeuge auf die Eisenbahnwagen fahren. Das soll in Zukunft wieder gut funktionieren.

Ausgewechselt werden auch noch Gleis 3 im Bahnhofsbereich sowie mehrere Weichen. Nicht abgebaut wird das Ladegleis an der Rampe der Fabrikhallen auf der südlichen Seite des Bahnhofs.

Belastung für die Anwohner bringt aktuell der An- und Abtransport der Baumaterialien per Lkw. Um den regelmäßigen Bahnbetrieb möglichst wenig zu beeinträchtigen, finden die Bauarbeiten rund um die Uhr, teilweise nachts, statt. Um andrerseits die Lärmbelästigungen so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten täglich zwischen 22 Uhr und 6 Uhr auf ein Minimum beschränkt. Von 2. Oktober, 20 Uhr, bis 5. Oktober, 5 Uhr, wird es wohl eine Totalsperrung geben.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren