Einzug in den Bundestag

Auf den letzten Drücker

Einen Strauß roter Nelken bekam Jan Plobner von seinen Parteifreunden am Wahlabend. Die „Arbeiterblumen“ brachten dem jungen Altdorfer offenbar Glück, denn am Ende reichte es für ihn ganz knapp zum Einzug in den Bundestag. | Foto: Alex Blinten2021/09/Altdorf-Jan-Plobner-1.jpg

Knapp war es am Ende für Jan Plobner, knapper als von vielen Parteifreunden auf der Wahlparty am Sonntagabend erwartet. „Aber darauf habe ich ausdrücklich hingewiesen, ich wusste, dass das kein Selbstläufer war“, sagt der frischgebackene SPD-Bundestagsabgeordnete im Gespräch mit dem Boten.

Erst um 6 Uhr am Montagmorgen stand fest, dass 23 Listenkandidaten der bayerischen SPD in den Bundestag einziehen würden. Jan Plobner stand bekanntlich auf Platz 23 der Liste. Das war ein langer Wahlabend für den 29-Jährigen. Bis Mitternacht war er mit seinen Parteifreunden im Sport Bavaria, dann hieß es warten – bis 6 Uhr. „Und dann hat es auf den letzten Drücker geklappt“, freut sich der Altdorfer.

Gestern Abend ist Jan Plobner nach Berlin aufgebrochen. Heute ist er bereits in der Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion, in der ein neuer Fraktionsvorstand gewählt wird. Anschließend gilt es, eine ganze Menge organisatorischer Angelegenheiten zu erledigen. Das beginnt mit der Zuteilung der Büros und endet bei der Suche nach einer Wohnung in Berlin. Viel zu tun für den jungen Abgeordneten, der dafür aber zunächst einmal die nötige Zeit hat, weil die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags erst Ende Oktober stattfindet.

Am liebsten Verkehr, Bauen und Kommunales

Die neuen Abgeordneten reichen jetzt ihre Wünsche ein, in welchen Ausschüssen sie gerne mitarbeiten würden. Plobner wird als seine politischen Schwerpunkte Verkehr, Bauen und Kommunales anmelden. Ob er in diesen Bereichen einen Ausschusssitz erhält, ist allerdings keineswegs sicher, weil jede SPD-Landesgruppe eigene Wünsche auf den Tisch legt.

Welche Koalition sich der 29-Jährige wünscht, ist nach dem schwachen Abschneiden der Linken klar. Rot-grün-rot geht nicht, also steht für Plobner fest, dass die Ampel die beste Koalition für Deutschland ist, eine Regierung unter einem Kanzler Olaf Scholz, wobei die FDP für den Altdorfer Abgeordneten nicht das Schreckgespenst darstellt, das von der SPD-Linken gerne gezeichnet wird: „Wir haben auch Übereinstimmungen mit den Liberalen“, betont er. Mit den Grünen freilich sind die Schnittmengen deutlich größer. Was sich Plobner auf keinen Fall vorstellen kann, ist eine erneute große Koalition mit einer CDU als Junior-Partner.

Um in Berlin gut zurecht zu kommen sind Kontakte zu SPD-Bundestagsabgeordneten hilfreich. Die hat Jan Plobner. Er hält unter anderem Verbindung zu den Erlanger und Nürnberger Abgeordneten Martina Stamm-Fibich und Gabriela Heinrich. Beide können dem Neuling den ein oder anderen wichtigen Rat für den Start geben.

Bundestagsabgeordneter der (sich) traut

Dieser Start in Berlin ist gleichzeitig das vorläufige Ende seines Jobs als Standesbeamter bei der Stadt Nürnberg. Oder nicht? Zurückkehren in die Verwaltung der Noris kann Plobner als Beamter ohne weiteres. Er hat darüber hinaus aber einen Plan: Weil er so gerne als Standesbeamter gearbeitet hat, lässt er prüfen, ob er nicht auch als gewählter Bundestagsabgeordneter weiterhin Trauungen vollziehen kann. Sollte das der Fall sein, wäre er der einzige Bundestagsabgeordnete in Deutschland, der Ehen schließen darf.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren