NÜRNBERGER LAND – Antrittsbesuch beim neuen Strassenbau-Chef des Staatlichen Bauamtes in Nürnberg: Landtagsabgeordneter Kurt Eckstein und Bezirksrat Norbert Dünkel machten Baudirektor Rainer Popp ihre Aufwartung um die aktuellen, geplanten und gewünschten Strassenbaumaßnahmen im Landkreis Nürnberger Land und der Region zu besprechen.
Mit im Gepäck waren unter anderem die Themen Strassensanierung und Radwegebau Staatsstrasse 2404 zwischen Hormersdorf, Kirchensittenbach und Hersbruck, Ausbau St 2239 zwischen Feucht und Penzenhofen, Radweg Lauf über Leinburg nach Altdorf, Restausbau im Pegnitztal mit Ortsdurchfahrt Velden, Ortsdurchfahrt Dörlbach bei Burgthann mit Gehsteig, Sanierungsprobleme in Leinburg, sowie die weitere Entwicklung der Bundesstrasse 14 mit Kreisverkehr am Bräunleinsberg und die Verkehrssituation am B14-Knoten Henfenfeld.
Baudirektor Rainer Popp und Bauoberrat Ulrich Lang nahmen sich viel Zeit um die anstehenden Maßnahmen und die voraussichtliche Zeitschiene zu erläutern. Insgesamt stehen im Bauamtsbezirk Nürnberg 3,7 Millionen Euro für die Bestandserhaltung der Staatsstrassen und 4,2 Millionen Euro für Um-und Ausbaumaßnahmen zur Verfügung. Landtagsabgeordneter Kurt Eckstein wies darauf hin, dass die Landtagsfraktion der CSU gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann ein besonderes Augenmerk darauf legen werde, dass der Strassenhaushalt noch stärker ausgestattet wird, um dringliche und sanierungsnotwenige Strassenabschnitte schneller auf den Weg bringen zu können.
Feucht-Penzenhofen 2013 geplant
Unbenommen davon soll im kommenden Jahr mit dem Ausbau zwischen Feucht und Penzenhofen begonnen werden, sobald die Regierung den Planfeststellungsbeschluß erläßt. Ab Hormersdorf Richtung Kirchensittenbach wird der Deckenaufbau noch im Juni diesen Jahres ebenso gemacht wie anschließend im Juli von Kirchensittenbach nach Dietershofen. Mit gemeindlichen Mitteln und staatlichen Zuschüssen erfolgt im nächsten Jahr der Radwegebau von Kühnhofen nach Aspertshofen, der Radweg Altdorf-Winn soll ab 2013 geplant und umgesetzt werden.
Ebenfalls 2013 soll die Sanierung der Ortsdurchfahrt Aspertshofen inklusive Brückenneubau mit staatlichen Zuschüssen erfolgen. Eine Nachbesserung der Oberdecke erfolgt innerhalb Leinburgs.
Wegen der Ortsdurchfahrt Dörlbach wird sich MdL Eckstein mit Innenminister Joachim Herrmann in Verbindung setzen um eine Verbesserung zu erreichen.
Weitere Artikel zum Thema
Zur Entlastung der Verkehrssituation mit Ampel am Bräunleinsberg wird ein Kreisverkehr entstehen, der alle einmündenden Achsen aufnimmt und Wartezeiten verringert. Auf Anregung von CSU-Kreistagsfraktionsvorsitzendem Norbert Dünkel tagt außerdem am 29. Juni im Landratsamt eine Expertenrunde mit Amtsvertretern, Bürgermeistern und Fraktionsvorsitzenden, die zur aktuellen und zukünftigen Verkehrsregulung am B 14 Knoten Henfenfeld zusammentritt.
Einzig im Pegnitztal ergeben sich Verzögerungen beim Restausbau: aufgrund aktueller Einwendungen einer Bürgerinitiative gegen die Bahnbrückensanierung ist das dortige Planfeststellungsverfahren unterbrochen. Eine Sanierung der Staatsstrasse macht laut Baudirektor Popp aber erst dann Sinn, wenn die Brückenbaumaßnahmen der Bahn abgeschlossen sind.
Eckstein und Dünkel dankten Rainer Popp und Ulrich Lang abschließend für die konstruktive und bemühte Arbeit des Amtes und beispielhaft auch für die 2011 gelungen ausgeführte Staatsstrassensanierung zwischen Sendelbach und Gersdorf.db
Kein Wort zur St2236 von Speikern bis Schnaittach. Dabei ignorieren viele LKW Fahrer das Fahrverbot für Schwerlastverkehr ab 7,5t zwischen Rollhofen und Schnaittach. Dann noch der viele Durchgangsverkehr von den Auto- udn Motorradfahrern, die Richtung Ottensoos/Hersbruck/usw. wollen. Keiner würde auf die Idee kommen freiwillig den Umweg über Neunkirchen und die B14 zu nehmen. Das kann ich alles von meinem Balkon aus problemlos beobachten.
Warum tut sich dann immer noch nichts in Sachen Ausbau und mehr Sicherheit ?!?
Nachtrag:
Es fahren auch viele Radler auf der St2236 bis Schnaittach, muß es erst zu einem Unglück kommen bis die Politik reagiert?