LOSSIEMOUTH – Das hätten sich die Gründer der Partnerschaft nicht gedacht, dass nach 50 Jahren wieder eine Reisegruppe aus Hersbruck nach Lossiemouth in Schottland fahren würde.
Die Anreise erfolgte mit dem Bus und der Fähre Amsterdam – Newcastle. Bei der Stadtführung lernten die Hersbrucker, dass die englische Grenzstadt bekannt ist für ihre Mischung aus moderner Kultur und spektakulärer viktorianischer Architektur. Bei einem zweitägigen Zwischenstopp in der schottischen Hauptstadt Edinburgh bekamen die Teilnehmer einen Einblick in die hügelige Hauptstadt Schottlands, die voller Leben steckt. Über der Stadt thront das beeindruckende Edinburgh Castel.
In Lossiemouth waren die Gäste überwiegend in Gastfamilien untergebracht; der Aufenthalt und das Programm vor Ort wurden von Councillor (Bezirksabgeordneter) James Alan organisiert.
Whisky muss sein
Wie immer bei einem Besuch in Schottland ist der Besuch einer Whisky-Destillerie ein Muss, dieses Mal waren die Gäste in Clen Moray, einer kleinen, aber feinen Destillerie. In Schottland wird mit Abstand der meiste Whisky weltweit hergestellt. Der Anteil der Weltproduktion liegt bei rund 40 Prozent.
Interessant für die Reisegruppe war der Ausflug nach Fraserburgh und Peterhead – zu einem einzigartigen Museum für Leuchttürme und einem alten historischen Gefängnis, das bis 1996 noch in Betrieb war.
Tradition haben auch die abendlichen Treffen mit den schottischen Freunden. Bei den gemütlichen Stunden werden bestehende Freundschaften gefestigt und neue geknüpft.
Führung durch die neue Schule
Eine Delegation von Stadträten war ebenfalls nach Lossiemouth gereist, um das Jubiläum mitzubegehen. Angetan waren die Vertreter der Bürgerschaft vom Besuch und der Führung in der neuen High School. Die Schule wurde für 800 Schüler auch für die Nachbarorte gebaut. Die Kosten beliefen sich auf 43 Millionen Pfund, was rund 50 Millionen Euro entspricht. Die Bauzeit hat drei Jahre betragen.
Zahlreiche Schotten haben an der Übergabe einer Parkbank am River Lossiemouth teilgenommen. Mit von der Partie war auch der deutsche Konsul aus Edinburgh, Peter Friedrich, der die Freundschaft beider Städte als vorbildlich bezeichnet hat.
Wo ist Nessie?
Selbstverständlich haben die Franken Loch Ness besucht. Auch in diesem Jahr haben trotz einer zweistündigen Bootsrundfahrt die Besucher aus Hersbruck das Ungeheuer Nessie nicht entdeckt.
Die Feier zu 50 Jahren Partnerschaft fand im Muthu Newton Hotel in Nairn statt. Rund 150 Gäste hat das Freundschaftskomitee aus Lossiemouth dazu eingeladen. Alle waren sich nach neun herrlichen Tagen einig, dass die bestehend Freundschaft gefestigt und ausgebaut wurde.
Autor: Bruno Schmidt