Bewerbungen möglich

Die Sparkasse bietet Fördergeld für Kulturprojekte

Jonathan Daniel (links) vom Vorstand der Sparkasse und Armin Kroder, Landrat im Landkreis Nürnberger Land, freuen sich als Vorstände der Kulturstiftung über Projekt-Bewerbungen von Trägern und Vereinen.
Jonathan Daniel (links) vom Vorstand der Sparkasse und Armin Kroder, Landrat im Landkreis Nürnberger Land, freuen sich als Vorstände der Kulturstiftung über Projekt-Bewerbungen von Trägern und Vereinen. | Foto: Sparkasse Nürnberg2023/08/Kulturstiftung.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Seit 1996 fördert die Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg für den Landkreis Nürnberger Land „den Erhalt von typischen Landschaftsformen und Denkmälern, die Heimat- und Brauchtumspflege sowie Kunst und Kultur“. Insgesamt wurden bisher nach Sparkassenangaben 1.337.213 Euro an 108 Projekte ausgeschüttet. Träger und Vereine, die ein Projekt im Landkreis planen, können sich formlos um eine Förderung bewerben.

Das Internationale Gitarrenfestival in Herbruck gilt als Austausch- und Begegnungsort für Musiker, Musikstudenten und Musikliebhaber aus aller Welt und stellt eine feste Größe in der heimischen Festivallandschaft dar. Das hochkarätige Programm von Klassik über Fingerstyle bis hin zu Jazz, Flamenco und Gypsy-Swing bietet für jeden Geschmack etwas. Insgesamt sind bisher 74.000 Euro an Stiftungsgeldern in das Festival geflossen.

Auch in Altdorf befinden sich zwei kulturelle Highlights im Förderportfolio der Kulturstiftung. „MIA – das Entdeckerfestival“ und die „KulTour“ werden 2023 mit 4000 Euro gefördert.

In Lauf unterstützt die Kulturstiftung unter anderem das Industriemuseum. In diesem Jahr wird
ein sogenanntes Hands-on-Exponat zum Thema Antrieb und Innovation in der „Mitmach-Ausstellung“ mit 5000 Euro gefördert.

Das sind die Bedingungen

Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Antragssteller gemeinnützig anerkannt sind, und zwar für die Themen, die die Stiftung fördert: Kunst und Kultur, Naturschutz und Landschaftspflege, Umweltschutz, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Heimatpflege und traditionelles Brauchtum. Entscheidungen werden in der nächsten Vorstandssitzung der Stiftung im Sommer 2024 getroffen.

Die Sparkassen in Bayern haben einen gesetzlich festgelegten Auftrag, laut Sparkassenordnung sind sie obendrein verpflichtet, die Kommunen „im wirtschaftlichen, regionalpolitischen, sozialen und kulturellen Bereich“ zu unterstützen. Daraus leitet sich ab, dass sie gemeinnützige Spenden leisten und Sponsoring betreiben.

Info: Wer die Bedingungen erfüllt, kann sich bei der Kulturstiftung der Sparkasse formlos um eine Förderung bemühen. Dafür reicht eine E-Mail an [email protected].

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren