Poetry-Slam-Wettbewerb

„Augen auf den Dachsberg“: Lyrik und Wortkunst

Ein Poetry-Slam fand innerhalb der Reihe „Augen auf den Dachsberg“ im Blindeninstitut Rückersdorf statt.
Ein Poetry-Slam fand innerhalb der Reihe „Augen auf den Dachsberg“ im Blindeninstitut Rückersdorf statt. | Foto: Andi Pontanus2025/07/bd63e618be9d402a2ee8fcdf813c3934ecb4ac89_max1024x.jpg

RÜCKERSDORF – Beim zweiten Sommer-Open-Air in der Reihe „Augen auf den Dachsberg“ hat sich auf der Festwiese des Blindeninstituts diesmal alles um Lyrik und Wortkunst gedreht. Die gut besuchte Veranstaltung wurde in Form eines Poetry-Slam-Wettbewerbs gestaltet und von der jahrelang erprobten Slamerin Nadine Tiryaki-Zeeb moderiert.

Vor einem Jahr feierte im Blindeninstitut Rückersdorf die neue Veranstaltungsreihe „Augen auf den Dachsberg“ ihren Auftakt im Rahmen eines Sommer-Open-Airs. Nach knapp 30 Jahren hatte dieses Format die bisherige Kulturreihe „Kunst & Kultur am Dachsberg“ abgelöst.

Kulturelle Veranstaltung

Schon damals lag der Fokus darauf, durch kulturelle Veranstaltungen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern die Türen des Instituts für Interessierte zu öffnen und die Besucher auf dem Dachsberg zu begrüßen. Dieses Konzept verfolgt nun auch „Augen auf den Dachsberg“.

Sechs Künstler traten gegeneinander an und griffen aktuelle und kritische Themen wie Pflege, Selbstfindung und Gesellschaftsverhalten auf. Tiefgründige, aber auch humoristische Texte wurden vom Publikum bewertet und letztendlich konnte Nya Ditt mit ihrer Performance überzeugen. Melodisch passend wurde der Abend vom Gitarren-Fingerstyle-Künstler Vincent Babl umrahmt, sodass auch für die musikalisch begeisterten Gäste etwas geboten wurde.

Bereits jetzt dürfen sich die Freunde der Kulturreihe „Augen auf den Dachsberg“ auf das letzte Event in diesem Jahr freuen. Die Veranstaltung am 21. November steht unter dem Motto „Irischer Abend“ und befasst sich sowohl musikalisch als auch textlich mit der Kultur der Grünen Insel, so das Blindeninstitut in einer Pressemitteilung. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren