Kirchweih und Feste: Der Feier-Kalender für das Nürnberger Land
Endlich ist es wieder so weit: Nach viel zu langer, coronabedingter Feierpause kann die Kirchweihsaison im Nürnberger Land wieder voll durchstarten. Dazu gibt es von A wie Altstadtfest bis Z wie Zeidlermarkt noch andere Feste. Damit ihr nichts verpasst, haben wir hier eine Übersicht für euch.
In unserer Übersicht seht ihr von Mai bis Oktober jeweils die Feste rund um die Wochenenden im Kurzüberblick und darunter jeweils die vollständige Listen.
2022/05/1-2.png
1. Wochenende: Kirchweih in Weinhofen/Grünsberg, Schaffest in Hersbruck 2. Wochenende: Weltrotkreuztag beim BRK Nürnberger Land in Hersbruck, Zeidlermarkt in Feucht 3. Wochenende: Kirchweih in Breitenbrunn 4. Wochenende: Feucht kann Kultur 5. Wochenende: Kirchweih in Penzenhofen, Moorsbrunn und Bergfest in Grub und Feuerwehrfest in Alfeld
Alle Veranstaltungen im Mai
30. April – 2. Mai
Weinhofen/Grünsberg
1. Mai
Hersbruck (Schaffest)
8. Mai
Feucht (Zeidlermarkt)
8. Mai
Hersbruck (Weltrotkreuztag)
15. Mai
Breitenbrunn
21. – 22. Mai
Feucht kann Kultur
26. – 29. Mai
150 Jahre Feuerwehr Alfeld
26. – 29. Mai
Penzenhofen
28. – 29. Mai
Grub (Bergfest)
28. – 30. Mai
Moorsbrunn
Programm in Breitenbrunn
Freitag, 13.05.2022 DJ Schmie mit Hits aus den 80er, 90er und den 2000er bis hin zu aktuellen Hits Einlass: ab 19.00 Uhr
Samstag, 14.05.2022 Rooftop – Einlass: ab 19.00 Uhr
Sonntag, 15.05.202 Dorfgottesdienst am Glockenturm – 9.00 Uhr (bei schlechten Wetter im Hackschnitzelbunker) Kirchweihbetrieb ab 15.00 Uhr Kirchweihgaudi mit BenRay – ab 16.30 Uhr Austanzen des Kirchweihbaumes – ca. 18.00 Uhr
2022/05/2-1.png
1. Wochenende: Kirchweih in Leinburg, Alfalter, Hagenhausen, Osternohe und Hansgörglkirchweih in Altensittenbach/Hersbruck 2. Wochenende: Kirchweih in Unterrieden, Altenthann, Simmelsdorf/Bühl und beim SV Achteltal 3. Wochenende: Kirchweih in Hedersdorf, Behringersdorf, Hartmannshof, Kleedorf, Ottensoos, Pühlheim, Ostbahnkirchweih in Hersbruck, Stadtfest in Röthenbach und Sommerfest in Neunkirchen 4. Wochenende: Kirchweih in Neunhof, Hüttenbach, Hormersdorf, Högen (i. d. Opf) und Altstadtfest in Lauf
Alle Veranstaltungen im Juni
4. – 7. Juni
Leinburg
4. – 6. Juni
Pfingstfest Alfalter
4. – 6. Juni
Hagenhausen
6. Juni
Hansgörglkirchweih
5. – 7. Juni
Osternohe
11. Juni
SV Achteltal
11. – 12. Juni
Bühl, Diepoltsdorf und Oberndorf
11. – 13. Juni
Unterrieden
9. – 13. Juni
Altenthann
16. – 20. Juni
Hartmannshof
16. – 19. Juni
Hedersdorf
17. – 20. Juni
Behringersdorf
18. – 19. Juni
Stadtfest Röthenbach
16. – 20. Juni
Hersbruck (Ostbahnkirchweih)
18. Juni
Kleedorf
17. – 19. Juni
Neunkirchen (Sommerfest)
17. – 20. Juni
Ottensoos
18. – 20. Juni
Pühlheim
23. – 26. Juni
Vorra
23. – 26. Juni
Neunhof
23. – 27. Juni
Engelthal
24. Juni – 30. Juli
Wallensteinfestspiele Altdorf
24. – 28. Juni
Hüttenbach
24. – 26 Juni
Altstadtfest Lauf
25. – 27. Juni
Burgthann
25. – 27. Juni
Hormersdorf
26. – 27. Juni
Högen i d. OPf.
27. Juni – 1. Juli
Thalheim
30. Juni – 4. Juli
Kirchensittenbach
Programm der Sittenbacher Kirchweih
Programm der Thalheimer Kirchweih
Programm des Pfingstfests
Freitag 03.06.22, ab 18:00 Uhr – Sportgelände in Alfalter – Freundschaftsspiel der Damenmannschaft – Schankwagen Bürgerbräu Hersbruck – Barbetrieb – Live Musik der Escherbächer – Bratwurst-/Steaksemmel Metzgerei Loos & Bärenbrot – Schausteller Wild mit Süßigkeiten und Karussell
Samstag 04.06.22, ab 14:00 Uhr – Sportgelände in Alfalter – Baumaufstellen am Sportplatz – Austanzen des Baumes – Schankwagen Bürgerbräu Hersbruck – Barbetrieb – Bratwurst-/Steaksemmel Metzgerei Loos & Bärenbrot – Kaffee & Kuchen – Schausteller Wild mit Süßigkeiten und Karussell
Freitag, 17. Juni 2022 19:45 Uhr Einschießen der Kirwa durch den DSKB Speikern Neunkirchen 20:00 Uhr Bieranstich & Kirwaparty mit „Five Star“
Samstag, 18. Juni 2022 15:30 Uhr Aufstellen des Kirwabaums 19:00 Uhr Livemusik mit „Coconuts“
Sonntag, 19. Juni 2022 10:00 Uhr Weißwurst-Frühschoppen mit „Die Wild´n Hund“ 14:00 Uhr Kaffee & Kuchen 17:00 Uhr Livemusik mit „Die Dachse“ 18:30 Uhr Kirwabaumaustanzen mit „Die Dachse“ 20:00 Uhr Kirwabaum-Verlosung
Programm in Hüttenbach
Freitag, 24. Juni 19:00 Uhr Ausgraben des Kirwala Unterhaltung mir den „Die Gseea Wepsn“
Samstag, 25. Juni 15:00 Uhr Einholen und Aufstellen des Kirwabaumes Abends: Unterhaltung mit „West“
Sonntag, 26. Juni 9:30 Uhr Gottesdienst im Zelt 11:30 Uhr „Schweinebraten mit Kniedla“ Festbetrieb mit Kaffee & Kuchen 15:30 Uhr Volksmusik 18:30 Uhr Betz’n austanzen
Montag, 27. Juni 9:00 Uhr Küchla einspielen mit Musik 15:00 Uhr Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen Abends: Zum Essen gibts auch Haxen Unterhaltung mit den „Coconuts“
Dienstag, 28. Juni 19:00 Uhr Eingraben des Kirwala (bei Regen 19:15 Uhr im Bierzelt) anschließend Presssack- und Stadtwurstessen
Auf geht's zur Osternoher Kirwa 5.-7. Juni
Samstag, 4. Juni 2022 Ab 14:00 Baum aufstellen (kein Festbetrieb)
Sonntag, 5. Juni 2022 10:00 Weißwurstfrühschoppen mit dem Posaunenchor, anschließend spielt „Langi&Rainer“ 15:00 Kaffee und Kuchen 19:00 Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Pitterlein + Kirwaeröffnung mit „Fakepoint“
Montag, 6. Juni 2022 9:00 Kirchgang Kirwaboum und -madla 10:00 Auftritt des Gesangvereins, direkt im Anschluss Malle-Frühschoppen 19:00 Baum austanzen mit der Osternoher Dorfkapelle Danach Stimmung mit „Chili Roses“
Dienstag, 7. Juni 2022 10:00 Rettichfrühschoppen mit „Die wildn Hund“ 15:30 Eilwagen fahren Ab 20:00 Absch(l)uss mit „Ben Ray“
Barbetrieb täglich ab 21.00 Uhr!
Programm zur Ottensooser Kirchweih
Programm zur Leinburger Kirwa
Samstag, 04.06. Ab 11 Uhr Ausschank mit Musik Ab 12.45 Uhr Kirwalauf für Kinder und Schüler mit anschließender Siegerehrung Ab 13 Uhr Abfahrt zum Baum holen mit anschließendem traditionellem Aufstellen Ab 19 Uhr Siegerehrung Kirwalauf, Bieranstich, Böllerschützen Ab 20 Uhr LIVE-Musik „Fake Point“ (Eintritt 8,00 €) Für Verkostung sorgt ab 11 Uhr Partyservice MAI
Sonntag, 05.06. Ab 10 Uhr Frühschoppen mit LIVE-Musik „BenRay“ (freier Eintritt) ab 18 Uhr LIVE-Musik mit „Dingl Dangl“ (freier Eintritt)
Für Verkostung sorgt ab 11 Uhr Partyservice MAI Loseverkauf für Kirwabaumverlosung
Montag, 06.06. ab 11 Uhr Ausschank mit Musik ab 18 Uhr LIVE-Musik „Silverband“ (freier Eintritt) ab 19.30 Uhr Austanzen des Kirwabaumes ab 20.30 Uhr Kirwabaumverlosung
Für Verkostung sorgt ab 11 Uhr Partyservice MAI
Dienstag, 07.06. Ab 9 Uhr traditioneller Männerfrühschoppen mit LIVE-Musik „Manuel Rahm“ im Gasthaus zum „Goldenen Ochsen“ (freier Eintritt)ab 14 Uhr Eilwagenfahren der Kirwaboum und -madla
Programm der Altenthanner Kärwa
Programm der Behringersdorfer Kärwa
Programm der Neunhofer Kirwa
Programm der Hartmannshofer Kirwa
Programm zur Engelthaler Kirchweih
Donnerstag, 23.06. Ab 18 Uhr Voglsuppn (gerne auch zum Heimholen) im Weißen Lamm mit Manuel Hartmann & Max Flohrers
Freitag, 24.06. Bar & Cocktails beim SCE mit Manuel Rahm
Samstag, 25.06. Nachmittags Baumaufstellen Ab 19 Uhr DJ Schmie – dou moust hie Party am Baum
Sonntag, 26.06. Ab 16 Uhr spielt die Erlbo Muse im weißen Lamm 18 Uhr Austanzen danach Kirwatanz im Grünen Baum
Montag, 27.06. 10 Uhr Frühshoppen beim Grünen Baum ab 16 Uhr Eilwong fahren ab 18 Uhr spielt Ben Ray im Weißen Lamm ab 20 Uhr beim SCE mit Manuel Hartmann anschließend Verlosung um 21 Uhr
Programm der Hormersdorfer Kirchweih
Kirchweih in Burgthann
Samstag, 25. Juni – Montag, 27. Juni 2022 Essen und Trinken, sowie musikalische Unterhaltung an allen 3 Tagen! Am Sonntag, 26. Juni 2022, findet ab 10 Uhr unser alljährlicher Frühshoppen statt!
Wir laden herzlich ein Familie Müller
Programm zur Kirwa im Schlosshof in Vorra
2022/05/3-3.png
1. Wochenende: Kirchweih in Kirchensittenbach, Schwarzenbruck, Haunritz, Talkirchweih in der Gemeinde Leinburg, Kunigundenfest in Lauf, Landkreislauf, Sonnwendfeier des TSV Behringersdorf und Bürgerfest in Feucht 2. Wochenende: Kirchweih in Winkelhaid, Rückersdorf, Kirchenreinbach, Haimendorf und Hersbrucker Sommerfest 3. Wochenende: Kirchweih in Unterkrumbach, Oberndorf/Reichenschwand, Schnaittach, Schwarzenbach, Rasch und Hohenstein. 4. Wochenende: Kirchweih in Reichenschwand, Velden, Etzelwang (i.d Opf), Eschenbach, Zeltkirchweih Guntersrieth, Feucht, Ludersheim und Open-Air-Festival in der Obermühle/Kirchensittenbach 5. Wochenende: Kirchweih in Ludersheim, Wetzendorf/Lauf, Leuzenberg, Aspertshofen, Großbellhofen, Moosbach, Neutras, Oberferrieden, Hegnenberg
Alle Veranstaltungen im Juli
24. Juni – 30. Juli
Wallensteinfestspiele
1. – 4. Juli
Schwarzenbruck
1. – 4. Juli
Ellenbach
1. – 4. Juli
Talkirchweih/Leinburger Ortsteile
1. – 4. Juli
Kunigundenfest Lauf
2. Juli
Landkreislauf
2. Juli
Bürgerfest Feucht
2. – 3. Juli
Sonnwendfeier Behringersdorf
2. – 4. Juli
Grub
3. Juli
Haunritz
7. – 11. Juli
Kucha
8. – 11. Juli
Schnaittach
8. – 11. Juli
Winkelhaid
9. Juli
Haimendorf
10. Juli
Kirchenreinbach
8. – 12. Juli
Rückersdorf
8. – 12. Juli
Sommerfest Hersbruck
14. Juli
Weigendorf/Oed/Ernhüll i. d. OPf.
16. Juli
Unterkrumbach
15. – 18. Juli
Schwaig
15. – 18. Juli
Oberndorf
16. – 18. Juli
Schwarzenbach
16. – 18. Juli
Rasch
17. Juli
Hohenstein
23. Juli
Open-Air Festival Kirchensittenbach/Obermühle
21. – 25. Juli
Reichenschwand
21. – 25. Juli
Velden
21. – 27. Juli
Etzelwang i. d. OPf.
22. – 25. Juli
Eschenbach
22. – 25. Juli
Guntersrieth
22. – 27. Juli
Feucht
23. Juli – 1. August
Ludersheim
29. – 31. Juli
Wetzendorf/Lauf
28. Juli – 1. August
Offenhausen
28. Juli – 1. August
Leuzenberg
28. Juli – 1. August
Aspertshofen
29. Juli – 1. August
Großbellhofen
29. Juli – 1. August
Moosbach
30. Juli
Neutras
30. Juli – 1. August
Sindlbach
30. Juli – 1. August
Oberferrieden
30. Juli – 1. August
Hegnenberg
Hier geht´s zum Programm
Haimendorfer Kirchweih
09.07.2022 18:00 Uhr Beginn 18:30 Uhr Bieranstich Ab 19:00 Uhr Live-Musik mit „J.A.M“ und Barbetrieb
Bewirtung durch die Freiwillige Feuerwehr Haimendorf und Brauerei Dreykorn Ort der Veranstaltung: Dorfmitte am Feuerwehrhaus, Hohe-Reuth-Gasse
Programm zur Ellenbacher Kirchweih
Hier findet ihr bald das Programm zur Schwarzenbacher Kirchweih
Hier findet ihr bald das Programm zur Rascher Kirchweih
Hier geht´s zum Programm
KÄRWA WINKELHAID BIER∙ LIVE MUSIK ∙ ESSEN IN DER GRÜNEN LINDE
Freitag, 08.07.2022 19:00 Uhr Bieranstich mit Bürgermeister Michael Schmidt Kesselgulasch & Gutes vom Grill Musik von Kate Kaputto
Samstag, 09.07.2022 14:00 Uhr Aufstellen des Kärwabaums am Weiher Flammkuchen & Gutes vom Grill Musik Chris LinoxRooftop
Sonntag 10.07.2022 9:30 Uhr Kirchweihgottesdienst
18:30 Uhr Baumaustanzen; Wildsau am Spieß und Gutes vom Grill Oldies-Night mit Kate Kaputto
Montag, 11.07.2022 10:00 Uhr Frühshoppen mit Ben Ray 15:00 Uhr Sven und der ander’ 18:30 Uhr Baumverlosung 21:00 Uhr Kärwabeerdigung Flammkuchen und Gutes vom Grill
Programm zur Schwarzenbrucker Kirchweih
Programm der Schwaiger Kirchweih
Freitag, 15 Juli 2022 16.30-17.00 Uhr Preise wie „anno dazumal“ bei allen Fahrgeschäften 18.30 Uhr Standkonzert vor dem Rathaus mit der Stadtkapelle Röthenbach, Böllerschießen der Schützenvereine Behringersdorf-Schwaig-Röthenbach,Zug zum Festplatz mit den Schwaiger Kärwaboum und -madla 19.30 Uhr Begrüßung und Bieranstich im Festzelt durch den Ersten Bürgermeister Thomas Wittmann, anschließend Auftakt mit den „Trachtenrockern“, Auftritt des Kirchweihvereins
Samstag, 16. Juli 2022 17.00 Uhr Aufstellen des Kirchweihbaums 19.00 Uhr Megastimmung im Festzelt
Sonntag, 17. Juli 2022 10.00 Uhr ökumenischer Festgottesdienst im Festzelt 11.00 Frühschoppen/Mittagstisch mit Spitzbua Markus 17.00 Uhr Austanzen des Kirchweihbaums u. a. mit Kindern aus Schwaiger Schule, anschließend Megastimmung mit den „Moonlights“ im Festzelt
Montag, 18. Juli 2022 14.00-18.00 Uhr Familiennachmittag mit verbilligten Fahrpreisen 18.00 Uhr: Kirchweihabschluss mit „Flash Dance“ im Festzelt und Kirchweihbaumverlosung
Täglich ab 14.00 Uhr: Festbetrieb auf dem Kirchweihplatz
Programm der Sindlbacher Kirwa
Sonnwendfeier in Behringersdorf
Programm zur Schnaittacher Kirwa
Diesmal ohne großes Festzelt, dafür mit Biergarten am Bürgerweiher.
Freitag, 8. Juli 2022 ab 16.00 Uhr Festbetrieb ab 18.00 Uhr sorgen die „Dorfbengel“ für Stimmung 20.00 Uhr Einschießen der Kirchweih durch die Siegersdorfer Böllerschützen, anschließend Bieranstich mit Erstem Bürgermeister Pitterlein
Samstag, 09. Juli 2022 ab 14.00 Uhr Festbetrieb ab 18.00 Uhr Party mit „Moosbüffel“
Sonntag, 10. Juli 2022 ab 11.00 Uhr Festbetrieb ab 17.00 Uhr Für Unterhaltung sorgen „Allmächd“
Montag, 11. Juli 2022 14.00 bis 18.00 Uhr Familientag mit reduzierten Preisen ab 17.00 Uhr Unterhaltung mit der Band „Allmächd“
Specials im Jahr 2022: Samstag, 09.07.2022, um 15.00 Uhr Neubürgertreffen mit Möglichkeit „Orts-Verführung“ mit dem MuGs Sonntag, 10.07.2022, ab 14.00 Uhr Seniorenkaffee
Vergnügliche Stunden bieten Ihnen in diesem Jahr u. a. Autoscooter, Kettenkarussell, Kinderkarussell und Miniflieger.
Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt.
Programm zur Rückersdorfer Kärwa
Freitag, 08. Juli 2022 Ab 18:30 Uhr Empfang der Kirchweihbesucher/-gäste am Eingang zum Festplatz in der Schlossgasse, durch die Kärwa-Madl und Kärwa-Buam, unterstützt von den Kärwa-Musikern undMitglieder des Rückersdorfer Gemeinderats. Ca. 19:00 Uhr Offizielle Kirchweiheröffnung mit anschließendem Bieranstich durch den Ersten Bürgermeister Johannes Ballas Ab 18:00 Uhr Livemusik im Festzelt mit „BenRay“
Samstag, 09. Juli 2022 16:30 Uhr Festzug zum Einholen des Kirchweihbaumes mit der Musikkapelle Pens aus der Partnergemeinde Sarntal (Treffpunkt Entenseestraße bei Schreinerei Kurzmann) 17:00 Uhr Aufstellen des Kirchweihbaumes auf dem Festplatz in der Schlossgasse, mit musikalischer Unterstützung der Penser Musikkapelle und unseren Kärwa-Musikern Ab 18:00 Uhr Im Festzelt spielen „mir4“
Sonntag, 10. Juli 2022 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt mit Herrn Pfarrer Klemm und einem Vertreter der kat. Kirchengemeinde. Musikalisch gestaltet durch die MusikkapellePens 11:00 Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Pens Ab 18:00 Uhr In und ums Festzelt herum spielen „Die Dachse“
Montag, 11. Juli 2022 14:00 Uhr Kindernachmittag, es gelten ermäßigte Preise (bis 16:00 Uhr) 14:00 Uhr Vorstellung des Zauberkünstlers „Zaubermarkus“ im Festzelt (bis ca. 15:00 Uhr) 19:30 Uhr Austanzen des Kirchweihbaumes durch die Kärwa-Madl und Kärwa-Buam mit musikalischer Unterstützung unseren Kärwa-Musikern Ab 18:00 Uhr Musik mit „DJ Oli“ im Festzelt
Dienstag, 12. Juli 2022 18:30 Uhr Festzug der Schubkarren vom Bürgersaal über die B14 zum Festplatz, begleitet durch den „Spielmannszug TSV Lauf e.V. – Das Original“ 19:00 Uhr Schubkarrenrennen in der Schlossgasse mit anschließender Siegerehrung 21:00 Uhr Verlosung des Kirchweihbaumes Ab 18:00 Uhr Musikalischer Kirchweihausklang mit „Den Haberlohern“
Programm zum Kunigundenfest in Lauf
„Wir reisen durch die Zeit“ – 213. Kunigundenfest in Lauf
Freitag, 1. Juli: Hauptprobe Die Hauptprobe findet um 18.00 Uhr auf dem Oberen Marktplatz statt. Gegen 19.00 Uhr eröffnet die Kaiserin Kunigunde die Kirchweih mit der Bierprobe im Festzelt an der Heldenwiese.
Samstag, 2. Juli: Festbetrieb auf der Heldenwiese
Sonntag, 3. Juli, und Montag, 4. Juli: Festzug durch die Stadt Die Festzüge beginnen am Sonntag, 3. Juli, und am Montag, 4. Juli, jeweils um 13.30 Uhr. Die Aufstellung erfolgt ab der Luitpoldstraße. Sollten die Veranstaltungen wegen schlechten Wetters ausfallen, wird dies am Sonntag bzw. Montag ab 11.30 Uhr auf der städtischen Homepage bekannt gegeben.
Dienstag, 5. Juli: Seniorennachmittag im Festzelt an der Heldenwiese Am Kirchweihdienstag lädt die Stadt Lauf ab 14 Uhr wieder zum Seniorennachmittag ins Festzelt an der Heldenwiese ein. Herzlich willkommen sind alle Lauferinnen und Laufer ab 65 Jahren, die gegen Vorlage ihres Einladungsschreibens vor Ort bis 16 Uhr einen Gutschein für ein halbes Hähnchen und ein Getränk erhalten. Diese können bis 17 Uhr eingelöst werden (die Gutscheine sind nicht übertragbar). Zudem bieten die Schaustellerbetriebe am Familiennachmittag vergünstigte Fahrpreise an.
Festprogramm am 3. Juli und 4. Juli, auf dem Kunigundenberg 1 Einmarsch der Kapellen und Spielmannszüge 2 Einmarsch des Stadtrats 3 Bilden des Spaliers: Fahnenreigen, Weißer Reigen, Blumenkinder, Fränkische Trachtengruppe 4 Festfanfare Einzug der Kaiserin Kunigunde, Festprolog, Festfanfare 5 Festansprache des Ersten Bürgermeisters Thomas Lang 6 Weißer Reigen „Eine Reise durch die Zeit“ Schülerinnen der Bertlein- u. Kunigundenschule (Mittelschulen) 7 Griechische Folklore „Willkommen in Griechenland“ 8 „Wir reisen durch die Zeit“ Grundschule Heuchling 9 Die Festkapelle spielt auf Musikverein Lauf 10 Fahnenreigen Klassen 4a, 4b u. 4d der Bertleingrundschule 11 Kunigundenfestmarsch von Richard Klein Musikverein Lauf gemeinsam mit dem Spielmannszug der Stadt Lauf 12 Epilog der Kaiserin Kunigunde, Feierlicher Auszug mit Hofstaat
Die Programmpunkte 5 und 7 finden nur am Sonntag, 3. Juli, statt.
Änderungen vorbehalten
Programm zur Großbellhofener Kirchweih
2022/05/4-3.png
1. Wochenende: Kirchweih in Heuchling/Lauf, Bullach, Pfeifferhütte, Ezelsdorf, Schloss Oedenberg 2. Wochenende: Kirchweih in Ittling, Rollhofen/Neunkirchen/Speikern, Henfenfeld, Altdorf und Gitarrenfestival in Hersbruck 3. Wochenende: Kirchweih in Altensittenbach, Schönberg, Diepersdorf, Simonshofen, Eschenau, Lindelburg, Wallsdorf, Röthenbach/Altdorf, Rockenbrunn, Moritzberg-Kirchweih, Zeltkirchweih in Happurg und Gitarrenfestival in Hersbruck 4. Wochenende: Kirchweih in Röthenbach, Unterferrieden, Stöppach, Alfeld, Eismannsberg und Blumenfest in Röthenbach
Alle Veranstaltungen im August
Heuchling/Lauf (Kirchweih)
4. bis 8 August (Donnerstag bis Montag)
Hersbruck (Altstadtfest)
5. bis 7. August (Freitag bis Sonntag)
Oedenberg (Kirchweih im Schloss/Gasthaus)
5. bis 8. August (Freitag bis Montag)
Bullach (Kirchweih)
5. bis 8. August
Pfeifferhütte (Kirchweih)
6. und 7. August (Samstag und Sonntag)
Ezelsdorf (Kirchweih)
6. bis 8. August (Freitag bis Montag)
Ittling (Kirchweih)
12. bis 14. August (Freitag bis Sonntag)
Henfenfeld (Kirchweih)
12. bis 15. August (Freitag bis Montag)
Rollhofen/Neunkirchen/Speikern
12. bis 15. August (Freitag bis Montag)
Altdorf (Kirchweih)
13. bis 18. August (Samstag bis Donnerstag)
Hersbruck (Gitarrenfestival)
13. bis 20. August (Samstag bis Samstag)
Altensittenbach (Kirchweih)
17. bis 24. August (Mittwoch bis Mittwoch)
Schönberg (Kirchweih)
18. bis 22. August (Donnerstag bis Montag)
Rockenbrunn (Kirchweih)
18. bis 22. August (Donnerstag bis Montag)
Diepersdorf (Kirchweih)
19. bis 22. August (Freitag bis Montag)
Happurg (Zeltkirchweih)
19. bis 22. August (Freitag bis Montag)
Simonshofen (Zeltkirchweih)
19. bis 22. August (Freitag bis Montag)
Eschenau (Kirchweih)
19. bis 22. August (Freitag bis Montag)
Moritzberg (Kirchweih)
19. bis 21. August (Freitag bis Sonntag)
Lindelburg (Kirchweih)
19. bis 22. August (Freitag bis Montag)
Wallsdorf (Kirchweih)
20. bis 22. August (Samstag bis Montag)
Altdorf (Kirchweih)
20. bis 22. August (Samstag bis Montag)
Röthenbach (Kirchweih)
26. bis 29. August (Freitag bis Montag)
Unterferrieden (Kirchweih)
27. bis 29. August (Samstag bis Montag)
Stöppach (Kirchweih, Gasthaus Fenzel)
27. bis 29. August (Samstag bis Montag)
Alfeld (Kirchweih)
27. bis 29. August (Samstag bis Montag)
Eismannsberg (Kirchweih)
27. bis 29. August (Samstag bis Montag)
Röthenbach (Blumenfest)
28. August (Sonntag)
Hier folgt in Kürze das Programm des Altstadtfests
Programm der Bullacher Kirchweih
Programm der Rollhofener Kirchweih
Programm der Heuchlinger Kirchweih
2022/05/5-2.png
1. Wochenende: Kirchweih in Mimberg und Weigenhofen 3. Wochenende: 101 Jahre FSV Schönberg 4. Wochenende: Kirchweih Kirchröttenbach und Hämmernkirchweih in Lauf
1. Wochenende: Kirchweih in Herpersdorf, Stodl-Kirwa in Pfaffenhofen/Velden und Herbstmarkt in Schnaittach 2. Wochenende: Kirchweih in Günthersbühl 3. Wochenende: Gasthauskirwa in Fürnried (i. d. Opf)
Alle Feste im Oktober
Pfaffenhofen/Velden (Stodl-Kirwa)
9. Oktober (Samstag)
Schnaittach (Herbstmarkt)
9. Oktober (Samstag)
Herpersdorf (Kirchweih)
7. bis 10. Oktober (Donnerstag bis Sonntag)
Günthersbühl (Kirchweih)
14. bis 16. Oktober (Freitag bis Sonntag)
Fürnried i. d. OPf. (Gasthauskirwa, Goldener Hahn)
20. bis 24. Oktober (Donnerstag bis Montag)
(Weitere Kirchweihen, andere Feste und Änderungen nehmen wir gerne per E-Mail an [email protected] entgegen. Aktuell liegen uns noch nicht alle Rückmeldungen vor. Die Liste wird in den kommenden Tagen weiter ergänzt und mit Links – wo möglich – unterfüttert. Je nach Corona-Situation kann es außerdem zu Absagen oder Änderungen kommen. Darauf weisen auch die Veranstalter hin. Was im Landkreis sonst so geboten ist, seht ihr hier in unserem Veranstaltungskalender.