NÜRNBERGER LAND – Mit dem Thema „KI in Vertrieb, Marketing & Kommunikation“ endete die dreiteilige kostenfreie Vortragsreihe „KI für KMU“, die die Fachgruppe Künstliche Intelligenz der AktivSenioren Bayern e.V. in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landratsamts Nürnberger Land organisiert hat.
Nach den ersten beiden Veranstaltungen zu „KI im Büroalltag“ und „KI in der Produktion“ zeigte Referent Franz-Josef Herchenbach beim Abschlusstermin praxisnah, wie Künstliche Intelligenz kleine und mittlere Unternehmen im Marketing und Vertrieb unterstützen kann. Vorgestellt wurden unter anderem Anwendungen für Texterstellung, Bild- und Videoerzeugung, automatisierte Kampagnenplanung, Zielgruppenanalyse sowie Kundendialog über Chatbots.
Darüber hinaus ging der Referent auch auf rechtliche Rahmenbedingungen, ethische Fragen und die Bedeutung von Weiterbildung im Umgang mit KI ein. Sein Appell: „KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz – entscheidend bleibt der Mensch mit seiner Kreativität, seinem Verantwortungsbewusstsein und seiner Erfahrung.“
Die Veranstaltungsreihe stieß auf große Resonanz und bot den Teilnehmenden zahlreiche Impulse, wie sie die Chancen der Künstlichen Intelligenz konkret und verantwortungsvoll nutzen können – ganz im Sinne des Mottos: „Fit für die Zukunft.“
