HERSBRUCK – Der Kulturbahnhof in Hersbruck wird in diesem Jahr fünf Jahre alt. Das feiert die Einrichtung nicht nur an einem Tag, sondern direkt mit einer ganzen Woche voll Veranstaltungen: Musik, Kino, Tanz und Gespräche stehen vom 19. bis zum 27. September in der Einrichtung direkt an der Hersbrucker Bahnstation rechts der Pegnitz an.
Die Jubiläumswoche startet mit Shuffle, Brush und Chassée. Am Freitag, 19. September, bringen Iris und Erika Steinlein sowie West-Coast-Swing-Tanzlehrer Jonas Muffler einfache Tänze bei. Das Programm startet ab 14 Uhr, dazu gibt es selbst gebackene Kuchen und Torten.
Am Tag darauf – Samstag, 20. September – kommt ein Singer-Songwriter aus Nordirland in den Kulturbahnhof. Ab 20 Uhr singt er gefühlvolle Balladen, aber auch mitreißende Folk-Rhythmen. Passend dazu wird Guinness vom Fass ausgeschenkt. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro.
Kleidung, Spielzeug, Werkzeug und Haushaltswaren können am Sonntag, 21. September, verkauft und erworben werden. Von 12 bis 17 Uhr findet in und vor dem Kulturbahnhof ein Flohmarkt statt.
Am Dienstag, 23. September, zeigt das Kino im Kulturbahnhof um 19.30 Uhr einen Film: „Unendlicher Raum“ von Paul Raatz. Er handelt von einer Kleinstadt in Vorpommern, die vom demografischen Wandel betroffen ist. Ein Projekt soll dem Stadtsterben ein Ende setzen – ein Film, der Konzepte von Heimat und Identität hinterfragt. Eintritt sind fünf Euro.
Ein Pubquiz mit Fragen aus den verschiedensten Themenbereichen gibt es am Mittwoch, 24. September, im Kulturbahnhof von 19 bis 22 Uhr. Teams aus zwei bis sechs Personen können sich noch bis zum 20. September dafür anmelden.
Die Mechanismen von Meinungsbildung, Zustimmung und Schweigen sollen sich Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, 25. September, bewusst machen. Der Kulturbahnhof bietet an diesem Abend ein interaktives Gruppenspiel an. Das Spiel „Deine Stimme“ wurde von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit entwickelt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen darin diskutieren und abstimmen und so Einfluss und Manipulation erleben. Der Eintritt ist frei.
Das Ende der Jubiläumswoche ist musikalisch – mit der Konzertreihe „Off the Rails“. Den Auftakt macht Bernadette La Hengst am Freitag, 26. September, mit einer musikalischen Lesung mit dem Titel „Warum ich so laut singen kann“. Anschließend spielen die Punk-Band Bärchen und die Milchbubis. Am Samstag, 27. September, eröffnet das Wiener Indie-Trio Topsy Turvy den Abend. Anschließend spielt die ebenfalls aus Wien stammende Band Laundromat Chicks.
