Programm

Das 45. Laufer Altstadtfest startet am Freitag: das ist geplant

Die Plätze im Spitalhof sind auf dem Altstadtfest beliebt.
Die Plätze im Spitalhof sind auf dem Altstadtfest beliebt. | Foto: Archiv2025/06/altstadtfestspitalhof__1.jpg

LAUF – Die diesjährigen Ausrichter des Laufer Altstadtfests, die Schönberger Vereine, haben ein bisschen am Programmablauf gedreht. Nicht Bürgermeister Thomas Lang wird am Freitag, 27. Juni, das Podium am Oberen Marktplatz betreten, sondern die Kaiserin Kunigunde. Sie spricht um 17.15 Uhr zu ihrem Volk und wirbt für ihr Kunigundenfest, das am Sonntag, 6., und Montag, 7. Juli, stattfindet. Laufs Bürgermeister Thomas Lang begrüßt bereits um 17.30 Uhr zusammen mit den Schönberger Vereinen die Gäste und sticht dann das Bierfass zur offiziellen Eröffnung an. 

Dann spielt die Musik auf den sieben Bühnen in der ganzen Altstadt und es ist bis 23.30 Uhr wieder Tanzen, Essen, Feiern und Trinken angesagt. Am Samstag ist das Altstadtfest, das eines der beliebtesten in der Region gilt, und jedes Jahr Tausende Besucher anzieht, von 13 bis 23.30 Uhr, am Sonntag von 10.30 bis 22 Uhr geöffnet.

Musik auf sieben Bühnen

Die einen waren entrüstet, die anderen haben den Schönberger Vereinen auf die Schultern geklopft, weil diese das Musikprogramm am Marktplatz neu aufgestellt haben. Und mit neu sind auch Bands gemeint, die bislang nicht in Lauf zu Gast waren.

Auf der Bühne am Oberen Marktplatz spielt Benray am Freitagabend von 18 bis 23.30 Uhr. Am Samstag steht Herzblatt von 14.30 bis 17.30 Uhr auf dem Podium, gefolgt von Aeroplane (18.30 bis 23.30 Uhr).

Am Unteren Marktplatz laden am Freitag die Band Baglin (18.30 bis 23.30 Uhr) am Samstag erstmals Alexandra Schmied (14 bis 16.30 Uhr) und Silverband (18 bis 23.30 Uhr) zum Tanzen ein. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit dem Ökumenischen Gottesdienst. Dann spielen von 11 bis 16 Uhr die Blaskapelle Rothenberg und von 17 Uhr bis zum Ende Die Coconuts.

Bühne Nummer drei steht auf dem „Parkplatz Weißes Lamm“: Dort kann man am Freitag ab 19 Uhr die Moosbüffel hören, am Samstagabend übernimmt ebenfalls um 19 Uhr Tasty 7.  Am Sonntag um 10.30 Uhr tritt Gin Tonic beim Weißwurstfrühschoppen auf.

Die „Südtiroler Stuben“ präsentieren Bühne Nummer 4: Die Boogie Notes sind am Freitagabend ab 18.30 Uhr an der Reihe, gefolgt von den DJ’s Dusty Haze & Ben am Samstagmorgen von 10 bis 15 Uhr und Zhenil am Samstagabend (ab 18 Uhr). Austria Gfühl gibt sein Repertoire am Sonntag ab 16 Uhr zum Besten.

Im lauschigen Spitalhof (Bühne Nummer 5) lädt der Lions Club zum Sitzen, Essen und Zuhören ein. Am Freitag tritt O’Malley (19 bis 23 Uhr) auf, am Samstag ist erstmals ein „buntes Programm für Eltern und Kinder“ an der Reihe und es tritt die Band Café Rooibos – das sind Dagmar Brand (Gesang), Thorsten Franke (Gitarre) und Sabine Teltschik (Percussion), von 13 bis 17 Uhr auf. Um 18 Uhr spielt zwei Stunden lang Le Petit Jazz, gefolgt von DJ Lionsfreund Björn ab 20 Uhr (auch am Sonntag von 14 bis 22 Uhr). The Franconian Jazzband ist beim Weißwurstfrühschoppen am Sonntag von 10.30 Uhr bis 14 Uhr an der Reihe.

Die Bühne Bisping & Bisping (Nummer 6) hat beliebte und bekannte Künstler im Repertoire. Am Freitag traditionell Heldenhaft ab 18.30 Uhr, am Samstag gibt es einen „Newcomer-Afternoon“ mit Bands des CHT-Gymnasiums Lauf: Um 14.30 Uhr beginnt Disco Trash, um 15.30 Uhr übernimmt The Last Piece. Die Jawmonks folgen von 17 bis 18 Uhr, Rooftop beendet dann von 19 bis 23.30 Uhr den Samstagabend.

Für den Sonntag hat sich um 13 Uhr Orange angesagt. Gefolgt von Killa Chinchillas (ab 14.30 Uhr), Lass weng Flown (16 Uhr) und zum Abschluss 2025 traditionell Red House (ab 18 Uhr). Vor der Johanniskirche steht darüber hinaus die Meinzer-Musikbühne.

Das Kirchplatzstüberl ist Bühne Nummer sieben. Freitags ist dort Tim Brown (ab 19 Uhr) zu Gast, am Samstag ab 19 Uhr dann J.A.M. mit dem Duo Alex & Jürgen. Um 11 Uhr am Sonntag gibt es Weißwürste beim Frühschoppen.

Längst kein Geheimtipp mehr ist das Flaschenkind in der Spitalstraße: Dort wird am Freitag ab 17 Uhr sowie am Samstag und Sonntag ab 16 Uhr gefeiert, getanzt und getrunken.

Kulinarik, Kanurennen und vieles mehr

Für die Maß Bier (10 Euro) sorgen die Brauereien Simon, Dreykorn und Wiethaler. Die Hungrigen erwarten kulinarische Leckereien, wie Langos oder Pizza, natürlich Bratwürste, aber auch Fisch, belegte Foccacias und Crêpes.

Die Briefmarkenfreunde Lauf haben am Samstag von 10 bis 15 Uhr ihre Restbestände an Sonderstempeln dabei. Das Kanurennen um die Kaiserburg findet am Sonntag von 14 bis 17 Uhr statt, die Anmeldung dazu ist auf der Pegnitzwiese von 11.30 bis 13 Uhr, die Sieger werden ab 17 Uhr an der Wasserbrücke geehrt.

Kellerführungen der Altstadtfreunde finden am Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr statt (Eintritt 2 Euro/Kinder bis 14 Jahren kostenlos). Treffpunkt ist vor der Commerzbank an der Falknerstraße. Die Stadtführer laden am Samstag von 14 bis 16 Uhr zur Führung durch Lauf ein (5 Euro). Außerdem gibt es am Samstag und Sonntag, 9 bis 13 Uhr, den beliebten Hobby- und Trempelmarkt , an dem Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ihre Waren anbieten dürfen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren