Radeln im Landkreis

Die fünf schönsten Familien-Fahrradtouren im Nürnberger Land

Radverkehrsbeauftragte Verena Loibl empfiehlt radbegeisterten Familien fünf besondere Touren durch den Landkreis. (Symbolfoto)
Radverkehrsbeauftragte Verena Loibl empfiehlt radbegeisterten Familien fünf besondere Touren durch den Landkreis. (Symbolfoto) | Foto: OceanProd/stock.adobe.com2025/06/AdobeStock_275244659-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Ob durch Wälder, entlang idyllischer Flüsse oder vorbei an spannenden Ausflugszielen – das Nürnberger Land bietet jede Menge Radtouren für die ganze Familie. Radverkehrsbeauftragte Verena Loibl verrät die fünf schönsten.

  1. Südliche Reichswaldtour ab Feucht (22 Kilometer)
    Die Tour beginnt in Feucht. Vom Zeidelmuseum führt der Weg zum Brückkanal, einer historischen Sandsteinbrücke, die den Ludwig-Donau-Main-Kanal über die Schwarzach führt. Entlang des alten Treidelwegs geht es weiter nach Pfeifferhütte, über Rübleinshof und Burgthann bis nach Ochenbruck. Zurück führt die Strecke auf Forstwegen durch den schattigen Reichswald.

    Höhepunkte der Tour:
    • Ludwig-Donau-Main-Kanal
    • Brückkanal – historische Sandsteinbrücke
    • Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum
    • Zeidelmuseum zur Geschichte der Imkerei

  2. Nördliche Reichswaldtour ab Feucht (24 Kilometer)
    Vom Bahnhof Feucht geht es in den nördlichen Reichswald Richtung Fischbach. Die Strecke führt um den Hutberg, über den Büchleinsberg bis zum mittelalterlichen Kreuzstein zwischen Birnthon und Ungelstetten. Weiter östlich wartet die über 800 Jahre alte „Napoleonseiche“. Über Winkelhaid, Penzenhofen und Altenthann geht es Richtung Fröschau nach Ochenbruck und durch den Reichswald zurück nach Feucht.

    Höhepunkte der Tour:
    • Kreuzstein bei Birnthon
    • „Napoleonseiche“ – über 800 Jahre alt
    • Fröschauer Weiher

  3. Familientour zum Tiergarten ab Schwaig (27 Kilometer)
    Von der S-Bahn-Station Schwaig führt die Tour in den Lorenzer Reichswald. Am Schmausenbuck mit Aussichtsturm vorbei geht es zum Tiergarten Nürnberg. Danach führt der Weg zum Valznerweiher und weiter durch den Wald zum Schüsselstein – einem mächtigen Sandsteinfelsen. Über Brunn und den Birkensee geht es zurück nach Schwaig.

    Höhepunkte der Tour:
    • Schwaiger Schloss
    • Tiergarten Nürnberg
    • Aussichtsturm Schmausenbuck
    • Valznerweiher und Birkensee

  4. An der Pegnitz nach Nürnberg mit Start in Lauf (36 Kilometer)
    Vom Parkplatz an der Pegnitzwiese in Lauf geht es über Röthenbach nach Schwaig und durch den Pegnitzgrund nach Malmsbach mit seinem ehemaligen Wasserschloss. Weiter führt die Route durch die historische Industriesiedlung Hammer und vorbei am Schloss Oberbürg bis zum Wöhrder See in Nürnberg. In Nürnberg-Mögeldorf wechselt die Tour auf die andere Pegnitzseite. Auf dem Fünf-Flüsse-Radweg geht es zurück durch das Pegnitztal nach Lauf.

    Höhepunkte der Tour:
    • Ehemalige Wasserschlösser Malmsbach und Oberbürg
    • Wöhrder See

  5. Berg- und Taltour ab Hersbruck (40 Kilometer)
    Von Hersbruck geht es über Altensittenbach ins Sittenbachtal. In Aspertshofen lädt ein Rastplatz mit Spielplatz und Trinkwasserbrunnen zur Pause ein. Danach folgt ein Anstieg zur Hochfläche mit Blick auf das Wahrzeichen des Nürnberger Landes, die Burg Hohenstein. Über Treuf, Wallsdorf, Raitenberg und Rupprechtstegen geht es weiter nach Vorra und von dort durch die Pegnitzauen zurück nach Hersbruck.

    Höhepunkte der Tour:
    • Rastplatz mit Spielplatz und Trinkwasserbrunnen in Aspertshofen
    • Burg Hohenstein – Wahrzeichen der Region
    • Deutsches Hirtenmuseum in Hersbruck


Info: Die ausführlichen Streckenbeschreibungen für die Touren, inklusive GPX-Track, sind auf der Homepage des Landratsamtes Nürnberger Land zu finden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren