Mitgliederversammlung

ASB Nürnberger Land: neue soziale Projekte im Blick

In Heuchling entsteht neben der dortigen Grundschule eine fünfgruppige Kindertagesstätte für bis zu 98 Kinder. Bis Mitte 2026 soll das Gebäude fertiggestellt sein.
In Heuchling entsteht neben der dortigen Grundschule eine fünfgruppige Kindertagesstätte für bis zu 98 Kinder. Bis Mitte 2026 soll das Gebäude fertiggestellt sein. | Foto: Katja Jäkel2025/06/2e79c638c89504e4c5ce79f090f65b666b94bf27_max1024x.jpg

NÜRNBERGER LAND/HERSBRUCK – Die positive Entwicklung und neue soziale Projekte standen im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des ASB Nürnberger Land. In der Mensa in Hersbruck begrüßte Vorstand Bruno Schmidt dazu Mitglieder und Mitarbeiter. Die Mensa feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen: 2015 wurde sie im Zuge der Errichtung des Kinderkompetenzzentrums eröffnet. Jährlich werden dort 60.000 Mahlzeiten ausgegeben, rund 300 Kinder aus den umliegenden Schulen versorgt das Mensa-Team täglich mit einem warmen Mittagessen. „Der ASB leistet mit der Mensa einen wichtigen Beitrag für die Versorgung der Kinder und der Familien in Hersbruck“, sagte Schmidt.

Aktuell liefen die Planungen für das neue integrative Kinderhaus in Altensittenbach auf Hochtouren. „Wir sind im stetigen engen und guten Dialog mit der Stadt, den Architekten und der Regierung von Mittelfranken und gehen davon aus, dass wir im Frühjahr 2026 nun den Spatenstich machen können“, sagte Schmidt. Optisch werde das Kinderhaus ein echter Hingucker. Geplant sei etwa ein Spielturm. Ausgelegt sei die Einrichtung für rund 100 Kinder.

Erfolgreiche Arbeit

Insgesamt entwickle sich der Kinder- und Jugendbereich gut. Im Herbst 2024 wurde das einjährige Bestehen der traumapädagogisch-therapeutischen Intensivwohngruppe „Talulah“ gefeiert. Aufgrund der großen Nachfrage sei die Eröffnung einer zweiten Einrichtung in der Planung. Zudem würden mittlerweile Kinder auch ambulant begleitet. Das Team gehe dazu in die Familien.

Ein weiteres Leuchtturmprojekt sei das neue Kinderhaus in Heuchling, das 2026 eröffnen werde. „Für die Familien in Heuchling und für die Stadt Lauf ist das ein sehr wichtiges Bauprojekt. Zumal im kommenden Jahr ja auch der Anspruch auf Ganztagesangebote kommt“, resümiert Schmidt. „Wir sind hier sehr gerne pädagogischer Partner.“

Gleichzeitig bemerke man, dass weniger Kinder nachkommen, der Geburtenrückgang mache sich auch im Nürnberger Land bemerkbar. Das Personalproblem bleibe in diesem Kontext ein großes Thema. Der ASB investiere stark in Personalanwerbung und Human Relationsmanagement. Zum Beispiel habe man ein eigenes Internetportal für Bewerber geschaffen und bilde Leitungskräfte für die Kitas im Haus selbst aus. Das zahle sich aus. „Bei unserem pädagogischen Fachtag Anfang des Jahres haben sich hier in Hersbruck über 100 Fachkräfte der ASB-Wunderkinder mit Fachleuten ausgetauscht“, erklärt der Vorstand. „Das zeigt, dass wir mit unserem Anspruch an Qualität richtig liegen“.

Aktuell befinden sich unter dem Dach unserer ASB-Wunderkinder zehn Kitas und Kinderhäuser. 160 Mitarbeitern betreuen täglich mehr als 1000 Kinder und Jugendliche. Dazu kommen noch die Ganztagesangebote und Schulbegleitungen an Schulen in der Region.

Fahrdienst steigerte Fahrten

Auch auf die allgemeine wirtschaftliche Lage ging Schmidt ein. Es seien keine leichten Zeiten für soziale Organisationen. Der Kostendruck sei enorm und steige stetig. Nur durch umsichtiges Wirtschaften gelinge es bisher, größere Defizite zu vermeiden. Man müsse nun sehen, was die neue Bundesregierung plane.

Sehr erfreulich habe sich der Fahrdienst des ASB entwickelt. Dort konnten 2024 die Patientenfahrten um 15 Prozent gesteigert werden. Auch sei eine erneute Zertifizierung als geprüfter und sicherer Personenbeförderer erfolgt. Auf den täglichen Linien für die Lebenshilfe, das Blindeninstitut und die Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde beförderte der Fahrdienst vergangenes Jahr durchschnittlich 450 Fahrgäste auf 195 Linien. Schmidt dankte allen, die den ASB Nürnberger Land zum Teil schon seit Jahrzehnten eng begleiten. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren