Prävention

Betrugsmaschen: Kripo informiert bei einer Veranstaltung in Altdorf

Beim Informationsabend der FW/UNA informierte Kriminalhauptkommissar Roland Mücke die anwesenden Bürgerinnen und Bürger.
Beim Informationsabend der FW/UNA informierte Kriminalhauptkommissar Roland Mücke die anwesenden Bürgerinnen und Bürger. | Foto: FW/UNA Altdorf2025/04/IMG_8442-510e8476.jpg

ALTDORF – Die Wählervereinigung Freie Wähler – Unabhängige Liste Altdorf lud zum Präventionsvortrag. Kriminalhauptkommissar Roland Mücke von der Präventionsberatung der Kripo Schwabach referierte zum Thema „Schockanruf, Enkeltrick und aktuelle Betrugsmaschen“. Die Zuhörer erhielten Hinweise zu Gefahren am Telefon, Haustürbetrug, Gewinnspielversprechen, falsche Liebesversprechen sowie zur steigenden Bedrohung durch Schockanrufe.

Gerade bei Letzteren verzeichne die Kriminalstatistik stetig wachsende Fallzahlen. Täter geben sich am Telefon beispielsweise als Polizisten oder Rechtsanwälte aus und behaupten, ein naher Angehöriger sei in einen schweren Unfall oder ein Strafverfahren verwickelt. Ziel ist es, die Opfer emotional unter Druck zu setzen und zur Übergabe von Bargeld oder Wertsachen zu drängen. Dank digitaler Möglichkeiten können Anrufer sogar die offizielle Notrufnummer „110“ auf dem Display anzeigen lassen – obwohl sie in Wahrheit aus dem Ausland anrufen.

Enkeltrick und Haustürbetrug

Neben dem Enkeltrick ging es auch um SMS-Nachrichten mit Links, beispielsweise zu angeblichen DHL-Zustellungen oder Zollfreigaben. Auch der Schutz vor Betrug an der Haustür stand im Fokus: Niemand sollte Unbekannte – auch keine angeblichen Polizisten oder Mitarbeiter von Behörden – ohne genaue Überprüfung in die Wohnung lassen. Ein Dienstausweis sollte immer verlangt und die jeweilige Dienststelle im Zweifel kontaktiert werden.

„Aufklärung ist der beste Schutz gegen Betrug“, sagt Fraktionsvorsitzender Thomas Dietz. „Wir möchten mit solchen Abenden die Bevölkerung sensibilisieren und dafür sorgen, dass Menschen nicht auf diese perfiden Maschen hereinfallen.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren