8000 Bachforellen-Eier

Pilotprojekt: Der Fischereiverein Hersbruck stärkt die Fischbestände in der Pegnitz

Mitglieder des Fischereivereins Hersbruck kümmerten sich täglich um die Kontrolle und Versorgung der Fischbrut.
Mitglieder des Fischereivereins Hersbruck kümmerten sich täglich um die Kontrolle und Versorgung der Fischbrut. | Foto: Fischereiverein Hersbruck2025/04/Vereinsmitglieder_kuemmerten_sich_taeglich_um_die_Ko.jpg

HERSBRUCK/NEUHAUS – Der Fischereiverein Hersbruck hat kürzlich ein Pilotprojekt in der Pegnitz bei Mosenberg/Ranna durchgeführt. Dazu wurden Anfang des Jahres 8000 Besatzeier aus der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß in eine Brutbox in der Pegnitz eingesetzt. Ein achtköpfiges Team des Fischereivereins hat die Bachforellen-Eier dann groß gezüchtet.

Über einen Zeitraum von acht Wochen hinweg fütterten und sortierten die Teammitglieder täglich die Fische aus, um sicherzustellen, dass sie gesund und stark genug waren, um in den Fluss eingesetzt zu werden. Der Vorstand des Fischereivereins unterstützte die Aktion maßgeblich und ermöglichte es dem Team, notwendige Ressourcen und Einrichtungen bereitzustellen. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang auch der Gewässerwart des Vereins, Fabian Hoppe, der eigens die als „Arielle“ getaufte Brutbox, bestehend aus zwei Kammern, gebaut hat.

„Die Einsaat der Forellen ist ein wichtiger Schritt für den Schutz und die Erhaltung der Fischbestände in der Pegnitz“, teilen die Verantwortlichen des Fischereivereins unter Vorsitz von Ernst Fuchs mit und betonen, dass man dieses Projekt in den kommenden Jahren fortführen möchte. Maßgeblicher Vorteil gegenüber in einer Fischzucht großgezogenen Besatzfischen sei es laut Pressemeldung des Vereins, dass die Jungfische ideal an die lokalen Lebensbedingungen angepasst sind.

Der Fischerverein Hersbruck betreut den Flussverlauf der Pegnitz zwischen Michelfeld und Neuhaus. Er engagiert sich im Bereich nachhaltige Fischerei und Naturschutz und arbeitet deswegen intensiv am Erhalt der natürlichen Artenvielfalt der Pegnitz. In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Neuhaus wurde 2021 auch ein Fischlehrpfad mit sieben Tafeln entlang der Pegnitz zwischen Neuhaus und Fischstein ausgearbeitet, der Passanten über das Gewässerökosystem der Pegnitz informiert. Er wurde gefördert aus Mitteln der Fischereiabgabe.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren