OTTENSOOS – Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes Ottensoos. Tanja Riedel wurde in das Amt der Ortsvorsitzenden gewählt, das zuletzt Helmut Loos innehatte.
Der Ottensooser Bürgermeister Klaus Falk (CSU) hob die erfolgreiche Kommunalpolitik der CSU Ottensoos hervor. Im Bildungsbereich sei man gut aufgestellt, die Gebäude und Räumlichkeiten des Kinderhauses „Regenbogen“ und die Grundschule seien auf sehr gutem Niveau.
Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses, Bauhof und Wertstoffhof schreite man gut voran und mit der Fertigstellung ist im Sommer 2026 zu rechnen. Auch im Ortsteil Rüblanden sei die Dorferneuerung auf dem Weg. Das Amt für ländliche Entwicklung hat das Verfahren angeordnet und im April werde die Vorstandschaft gewählt.
Im Innerortsbereich konnte mit dem „Roten Ross“ eine Gaststätte etabliert werden und auch das Kronenbräu Areal wurde verkauft und werde sich gut entwickeln. Weitere investive Maßnahmen sind geplant. Ottensoos sei gut aufgestellt, sagte Thomas Ritter, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion. Der Landkreis Nürnberger Land müsse seine Hausaufgaben noch machen. Noch gebe es kein Einnahmeproblem, dafür aber ein Ausgabenproblem. Leistungen und Standards müssen angepasst werden. Die Bezirksumlage belaste den Kreishaushalt.
Unter der Wahlleitung von Thomas Ritter wurde die neue Vorstandschaft gewählt. Neue Ortsvorsitzende ist Tanja Riedel, Stellvertretende Ortsvorsitzende Elke Spitz und Manfred Ott. „Wir sind sehr motiviert, den Ortsverband gemeinsam weiterzuentwickeln und auch in der kommenden Zeit einen Beitrag für eine erfolgreiche Kommunalwahl 2026 zu leisten, um weiterhin ein lebenswertes und attraktives Ottensoos für unsere Bürger mitzugestalten“, erklärte die neue CSU-Ortsvorsitzende.