NÜRNBERGER LAND – Bei einem Netzwerkabend auf der Nürnberger Freizeitmesse hat der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) seinen Partnern von Städten und Landkreisen sowie aus der Tourismusbranche die Freizeittipps der Saison 2025 vorgestellt.
Darunter sind fünf neue Wandertouren im Fränkischen Seenland, in der Region Hesselberg, in der Frankenalb sowie im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Wassertrüdingen und Amberg sind Ziele neuer Städtetouren. Vier weitere Freizeittipps sind zudem als überarbeitete Neuauflage erschienen, darunter der Panoramaweg zum Goldkegelplatz. „Auf einer Strecke von 14 Kilometern führt die Tour im Grenzgebiet zwischen Mittelfranken und der Oberpfalz an ehemaligen Steinbrüchen, Urzeitfundorten und alten Kanälen entlang von Altdorf bis Postbauer-Heng. Der Startpunkt in Altdorf ist mit der S-Bahn von Nürnberg aus in nur 29 Minuten zu erreichen und auch der Endpunkt der Tour in Postbauer-Heng mit S-Bahn-Anschluss ist hervorragend an das ÖPNV-Netz angeschlossen“, heißt es in der Beschreibung.
Mit einem ebenfalls neuen Flyer lädt der VGN zu Ausflügen in die neun Naturparks in seinem Verbundgebiet ein. Auch die aktuellen Prospekte zu den rund 40 Freizeitlinien des VGN sind nun verfügbar. Online sind sie unter vgn.de/neuigkeiten/freizeittipps-2025 abrufbar.
„Wir haben wieder einen bunten Blumenstrauß an Aktivitäten und Touren zusammengestellt, die man ganz einfach und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternehmen kann“, berichtet Anja Steidl, VGN-Geschäftsführerin. „Längst haben wir nicht mehr nur Wandertouren im Angebot: Auch Kulturinteressierte, Geschichtsfans, Städteliebhaberinnen, Gourmets, Kletterer und natürlich Familien können sich mit unseren Freizeittipps ihr ganz individuelles Programm zusammenstellen“, sagt sie und empfiehlt neben dem Deutschlandticket die VGN-Angebote Egon und Tagesticket Plus.