RÖTHENBACH/LAUF – Unter dem Motto „Faschingszeit – Wilde Zeit“ hatte die Karnevalsgesellschaft Hilaritas zu ihrer jährlichen Prunksitzung, dem feierlichen Höhepunkt der Session, in die Karl-Diehl-Halle nach Röthenbach eingeladen. Als es mit den traditionellen elf Gongschlägen um 18.11 Uhr losging und die Garden mit dem Elferrat in die festlich geschmückte Halle zogen, war diese bis zum letzten Platz besetzt.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Präsident Rainer Krug, der nach der Eröffnung durch den Marschtanz der Schlossgarde und den Auftritt der kleinen „Wuzzerla“ als „Wilde Hühner“ in das Motto des Abends einstimmte. Er begrüßte zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Altlandrat Helmut Reich, den amtierenden Landrat Armin Kroder und mit Thomas Lang, Nina Bezold und Alexander Horlamus die gesamte Laufer Stadtspitze.
Der erste Künstler des Abends, Bauchredner Marcelini mit Hund Oskar auf dem Arm, richtete dann auch seine erste Frage an eben jene drei Bürgermeister: „Wie fühlt es sich denn an, für so eine Veranstaltung extra nach Röthenbach kommen zu müssen?“ Eine etwaige Antwort ging im lauten Applaus und Gelächter des Publikums unter.
Für weiteren Spaß sorgte die „fränkische Putzfraa“ Ines Procter, die noch vor Betreten der Bühne den anwesenden Herren mit einer Klobürste zärtlich durch das Haupthaar strich. Außerdem bewiesen Sven Bach und Jörg Kaiser, dass Franken im Allgemeinen zu deutlich mehr Lob als einem „bassd scho“ in der Lage sind. Nämlich zu donnerndem Applaus.
Showtänze sorgen für Gaudi
Neben der Schlossgarde und den „Wuzzerla“ zeigten auch die Kinder- und die Juniorengarde ihr ganzes Können. Es brillierten als Tanzmariechen für die Kindergarde Nika, für die Laufer Schlossgarde Amelie und das Duo Ella und Sophie für die Junioren. Für ordentlich Gaudi sorgten an diesem Abend zudem die verschiedenen Showtänze der Gruppen.
Die Ehrungen des Fastnacht-Verbands Franken führte Peter Neubauer durch. Ganz besonders geehrt wurde Elfriede Weißgerber mit dem „Till von Franken“ in Silber, dem höchsten Verdienstorden des Verbands, für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Elferrat und ihre 24 Jahre als Schatzmeisterin des Vereins.
Stadtspitze muss singen
Stimmungsmäßiges Highlight des Abends war der Auftritt von Thomas Lang, Nina Bezold und Alexander Horlamus, die „Es Bimberla vo Laff“ souverän zum Besten gaben, um nach der Session wieder den Rathausschlüssel für Lauf zurückzuerhalten. Während sich der Erste Bürgermeister textsicher mit Gitarre und ordentlich kräftiger Stimme der Aufgabe stellte, wurden seine beiden Stellvertreter von der Aussicht auf ein jeweils eigenes Mikrofon zunächst ins Schwitzen gebracht. Das Ergebnis jedoch überzeugte und der Saal bebte vor Begeisterung. Etwas dünner wurde Langs Stimme, als dieser, völlig überrascht und sichtlich gerührt, nach einer Laudatio von Frank Keller das „Goldene Bimberla“, die höchste Auszeichnung der Karnevalsgesellschaft Hilaritas, überreicht bekam.
Seit Beginn seiner Mitgliedschaft habe sich Lang stets für die Belange des Vereins eingesetzt und sich große Anerkennung erworben. In einer spontanen Dankesrede betonte der Bürgermeister seinen Dank für die Arbeit der Hilaritas und lobte das Engagement aller Ehrenamtlichen des Vereins.
Info: Weitere Termine der Karnevalsgesellschaft Hilaritas sind der Kinderfasching am 2. Februar ab 14 Uhr in der Aula der Bertleinschule und der Kinderfasching am 16. Februar ab 14 Uhr im Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium. Die „Tollen Tage“ locken von Sonntag, 2. März bis Dienstag, 4. März auf den Laufer Marktplatz.