Tradition

Suppenfest der Grundschule Altdorf

Die Grundschule Altdorf ist mit ihrem traditionellen Suppenfest ins neue Jahr gestartet.
Die Grundschule Altdorf ist mit ihrem traditionellen Suppenfest ins neue Jahr gestartet. | Foto: Oliver Reinhardt2025/01/553c77ba2bb408dfc30b83187348758fccf810a7_max1024x.jpg

ALTDORF – Die Grundschule Altdorf ist mit ihrem traditionellen Suppenfest ins neue Jahr gestartet. In allen 24 Klassenzimmern wartete eine von Eltern selbst gekochte Suppe auf hungrige Gäste – von der Kartoffel- über Tomaten- und Kürbis- bis hin zur Maissuppe.

Am beliebtesten war auch in diesem Jahr wieder die klare Gemüsebrühe in allen Varianten, mit Backerbsen, Griesnockerln, Buchstabennudeln oder Pfannkuchenstreifen. Alles, was es an diesem Vormittag zu essen und zu trinken gab, kostete pro Portion einen Euro – und sämtliche Einnahmen kommen über den Elternbeirat (EBR) wieder den Schulkindern zugute.

Vor dem Essen stand ein kleiner Festakt in der neuen Mehrzweckhalle an, den die Bläserklasse unter Leitung von Rainer Buschke umrahmte. Der EBR, der das Fest organisiert, sowie der Förderverein der Grundschule, der in der Aula wieder die frische Bananenmilch ausschenkte, begrüßte die Gäste und freute sich über die zahlreich erschienenen Familienmitglieder.

Einzelne Klassen hatten Gedichte und Lieder mit guten Wünschen fürs neue Jahr und lustigen Gemüse- oder Suppenideen vorbereitet, zwischendrin sprach Bürgermeister Martin Tabor ein Grußwort, und weil ein so großes Fest nur gestemmt werden kann, wenn alle zusammen helfen, sang die gesamte Schulfamilie gemeinsam das Lied „Hand in Hand“. Historisch gewandete Vertreter des Wallenstein-Festspielvereins weckten in den Schülern Vorfreude auf die im Sommer anstehende Festspielsaison, luden sie zum Mitmachen ein und schenkten nach dem Festakt an einem Info-Stand mittelalterlichen Wallensteinpunsch aus. Außerdem brannte vor der Grundschule ein kleines Feuer, an dem sich interessierte Kinder mit Jakob Albrecht, dem neuen Wallenstein aus dem Volksstück, unterhalten konnten. Insgesamt kamen mehr als 1.900 Euro zusammen, die den Kindern zugutekommen wird. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren