Unermüdliches Engagement

Gemeinsame Weihnachtsfeier: Integrationslotsen danken Flüchtlingshelfern

Reger Austausch bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier der Integrationslotsen und der Flüchtlingshelfer. | Foto: Dr. Carina Fiebich-Dinkel2024/12/csm_Bild_Weihnachtsfeier_Tisch_9b34954a67.jpg

NÜRNBERGER LAND – Die Integrationslotsen des Landkreises Nürnberger Land haben gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Weihnachten gefeiert und Danke gesagt. In der festlich geschmückten Cafeteria des Landratsamts kamen zahlreiche Engagierte zusammen, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen und sich auszutauschen.

Das ereignisreiche Jahr 2024 war geprägt von unermüdlichem Engagement: Ehrenamtliche begleiteten Geflüchtete bei Arztbesuchen, halfen beim Deutschlernen, unterstützten beim Dolmetschen in Schulen und Ämtern und schenkten vor allem Zeit und Herzlichkeit. Mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier bedankten sich die Integrationslotsen des Landratsamts Nürnberger Land nun bei den ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern. Vertreten waren Helferinnen und Helfer aus Gemeinden wie Burgthann, Hersbruck, Lauf, Neunkirchen und Winkelhaid sowie Laiendolmetscherinnen und -dolmetscher für Arabisch, Rumänisch, Russisch und Türkisch.

Die Integrationslotsen bedankten sich bei den Anwesenden mit einem festlichen Buffet und kleinen weihnachtlichen Geschenken. Für musikalische Unterhaltung sorgte ein ehrenamtlicher Dolmetscher, der mit einer professionellen Soundanlage für Disco-Feeling sorgte. „Unsere Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe sind wirklich Gold wert“, betonte Dr. Carina Fiebich-Dinkel, Integrationslotsin im Landkreis „Sie leben die Willkommenskultur und helfen Geflüchteten dabei, in einer für sie fremden Umgebung Fuß zu fassen. Dafür möchten wir uns von Herzen bedanken!“ Auch Landrat Armin Kroder ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und den Ehrenamtlichen seine Wertschätzung auszusprechen.

Die Integrationslotsen sind eine unverzichtbare Stütze für die ehrenamtlichen Helferkreise im Landkreis. Sie beraten, unterstützen und stehen als erste Anlaufstelle für Fragen rund um das Engagement in der Flüchtlingshilfe bereit. Gefördert wird die Initiative vom Bayerischen Staatsministerium des Innern für Sport und Integration.

Weitere Informationen zu den Integrationslotsen und ihrer Arbeit erhalten Interessierte über das WinWin Freiwilligenzentrum unter [email protected] oder telefonisch unter 09123 9505 6888.

Quelle: lra

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren