NEUNKIRCHEN – „Wir haben Formulare ausgefüllt, Kindergartenplätze gesucht, Deutsch geübt und einfach nur miteinander geplaudert“, berichtet Helmut Gottschalk, Projektmitarbeiter bei „Bunt am Bahnhof.“ Der gleichnamige Café-Treff am Bahnhof in Neunkirchen blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem sowohl Geflüchtete als auch Einheimische zusammenkommen können und Unterstützung erhalten, ging auf: Das Jahr war gefüllt mit „zahlreichen abwechslungsreichen Veranstaltungen“, berichtet die Diakonie in einer Pressemeldung.
So standen an Donnerstagnachmittagen ehrenamtliche Helfer bereit. Bei Kaffee und Kuchen hörten sie den Besuchern zu und boten ihnen Unterstützung an. Neben dem regulären Cafébetrieb fanden auch Spielenachmittage und weitere Aktionen statt.
Infos und landestypisches Essen
Besonders beliebt waren die monatlichen Abende, an denen Teams aus unterschiedlichen Herkunftsländern ihre Heimat in Vorträgen vorstellten. Dazu wurden landestypische Spezialitäten serviert. „Diese Abende zogen gleichermaßen Geflüchtete und Einheimische an“, erinnert sich Doris Rothgang vom Helferkreis „Neunkirchen hilft.“
„Das Projekt ist ein gelungenes Zusammenspiel verschiedener Partner“, erklärt Hanna Schröter, Bereichsleiterin der Sozialen Dienste bei der Diakonie NAH e.V. „Die Diakonie NAH e.V. als Trägerin, lagfa-Bayern e.V. als Förderin, die Dommer-Stiftung mit einer großzügigen Spende, das Win-Win Freiwilligenzentrum Nürnberger Land, die Gemeinde Neunkirchen, die Kirchengemeinde Neunkirchen und das Staatsministerium des Innern für Sport und Integration haben gemeinsam diesen Erfolg möglich gemacht.“
Der Cafétreff wurde zu einem lebendigen Begegnungsort in Neunkirchen. Es gab Geburtstagsfeiern, Bastelaktionen mit Kindern und vieles mehr.
Helmut Gottschalk wünscht sich weitere ehrenamtliche Helfer, „die mehrfach während der Woche abends bei der Prüfungsvorbereitung für den Integrationskurs unterstützen“. Auch 2025 soll es mit dem Café weitergehen. Allerdings, so die Verantwortlichen, werde man dann mit knapperen finanziellen Mitteln auskommen müssen.
„Die Planungen für das kommende Jahr laufen auf Hochtouren und die Kaffeeversorgung ist Dank der Spende der Kaffeewerkstatt Kucha bereits gesichert,“ sagt Hanna Schröter. „Wir sind dankbar für jede Spende, um auch weiterhin diesen wertvollen Begegnungsort aufrechterhalten zu können.“
Informationen
Veranstaltung und Spenden
Am Sonntag, 15. Dezember, gibt es im Café ab 15 Uhr eine Weihnachtsfeier mit Geschichten der Jugendgruppe der Sandhasen. Spenden für das Projekt können gerichtet werden an: Spendenkonto: Diakonie NAH e.V.,Evangelische Bank eG; DE24 5206 0410 0102 5050 02; Verwendungszweck: „Bunt am Bahnhof,Neunkirchen“.