AMBERG-SULZBACH – In einer warmen und geselligen Atmosphäre fand die Jahresabschlussfeier der Bergwacht Sulzbach-Rosenberg statt. Mitglieder, Nachwuchskräfte, ehemalige Einsatzkräfte und ihre Familien nutzten die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und die Gemeinschaft zu feiern.
Einen Dank für den unermüdlichen Einsatz sprach Landrat Reisinger aus und hob die immense Bedeutung der Bergwacht im Katastrophenschutz hervor. „Ihr seid unverzichtbar für unsere Region. Eure Einsätze machen nicht nur die Natur, sondern auch unsere Gemeinschaft sicherer.“
Das Team ist gut aufgestellt
Johannes Grötsch, Bereitschaftsleiter der Bergwacht Sulzbach-Rosenberg, nahm die Gelegenheit wahr, den Einsatzkräften für ihre Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu danken. Er stellte die zunehmende Häufung und Komplexität der Einsätze heraus: „Parallel- und Folgeeinsätze sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Das fordert uns als Team, aber es zeigt auch, wie gut wir aufgestellt sind.“
Ein besonderer Moment war der Dank an die Gastgeber: Klaus und Ingrid Glöckner, die seit 35 Jahren Fördermitglieder der Bergwacht sind. „Ihre Unterstützung ist ein wichtiger Pfeiler unserer Arbeit,“ würdigte Grötsch. Danach klang der Abend in gemütlicher Runde aus. Bei gutem Essen und angeregten Gesprächen wurde nicht nur das vergangene Jahr reflektiert, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt – ein zentraler Wert der Bergwacht, heißt es in der Pressemeldung. Die Jahresabschlussfeier zeigte einmal mehr, wie tief verwurzelt die Bergwacht Sulzbach-Rosenberg in der Region ist und welch wichtigen Beitrag sie für Sicherheit und Zusammenhalt leistet.