NÜRNBERGER LAND – Seit 1. November 2023 können Bauanträge digital beim Bauamt des Landratsamtes Nürnberger Land eingereicht werden. Nach einem knappen Jahr zieht das Amt nun eine erfreuliche Bilanz – in Sachen Akzeptanz und Geschwindigkeit.
„Von Anfang an haben die Menschen im Nürnberger Land die Möglichkeit, den Bauantrag digital einzureichen, sehr gut angenommen“, sagt der Abteilungsleiter des Bauamts, Stefan Meusel. Kurz nach dem Start des digitalen Bauantrags im vergangenen Jahr gingen rund 12 Prozent der Anträge, die einer Baugenehmigungsfiktion unterliegen, digital ein. „Inzwischen sind wir bei fast 20 Prozent angekommen“, so Meusel.
In etwa jeder fünfte Bauantrag wird inzwischen online gestellt. Als größter Erfolg ist jedoch die deutlich kürzere Bearbeitungszeit zu werten, die den Antragstellenden inzwischen geboten werden kann. „Gerade haben wir den Antrag eines Bürgers zur Aufstockung eines Dachgeschosses mit Anbau eines Balkons und Wärmedämmung der Fassade genehmigt und digital zugestellt – in nur 31 Tagen von der Antragstellung bis zur Genehmigung.“
Direkt beim Landratsamt
Die wesentlichste Änderung, die das Projekt „Digitaler Bauantrag“ sowohl für die digitalen als auch die in Papierform eingereichten Anträge mit sich gebracht hat, ist der neue Weg, den ein Antrag nun nimmt. Die meisten Anträge sind seit dem 1. November direkt beim Landratsamt zu stellen, während zuvor die Anträge über die Gemeinde eingereicht werden mussten.
Die Gemeinden werden nun durch das Landratsamt nach Antragseingang beteiligt und stehen weiterhin für die Beratung von Bauwilligen und Planungsbüros zur Verfügung.
Wer genau wissen möchte, wo welcher Antrag einzureichen ist, findet eine ausführliche Anleitung des Bayerischen Staatsministeriums unter https://www.digitalerbauantrag.bayern.de im Menü „Informationen für Entwurfsverfasser und Bauherren – Zuständigkeitsänderungen“.
Die digitalen Anträge können direkt über www.nuernberger-land.de/digitaler-bauantrag ausgefüllt und gestellt werden. Dort lassen sich auch entsprechende Pläne an den Online-Antrag anhängen. Die Software gibt beim Ausfüllen zahlreiche Hilfestellungen, wie etwa eine Auflistung der erforderlichen Bauvorlagen. Dies soll dafür sorgen, dass die Bauanträge direkt vollständig eingereicht werden, und so kürzere Bearbeitungszeiten entstehen.