Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung

Rummelsberger Fachakademien erhalten Zertifikat

Schulleiterin der Evang. Fachakademie für Sozialpädagogik in Nürnberg, Stephanie Bäsmann; Qualitätsbeauftragte und Interne Auditorin der Pflegeschulen Annemarie Schön; Fachbereichsleiter Diakone Christian Oerthel; Stefanie Sauter Schulfinanzierung; Schulleiterin Fachakademie für Sozialpädagogik in Rummelsberg Susanne Stöcker; Schulleiterin der Fachakademie für Heilpädagogik in Rummelsberg Stefanie Ferstl (von links).
Schulleiterin der Evang. Fachakademie für Sozialpädagogik in Nürnberg, Stephanie Bäsmann; Qualitätsbeauftragte und Interne Auditorin der Pflegeschulen Annemarie Schön; Fachbereichsleiter Diakone Christian Oerthel; Stefanie Sauter Schulfinanzierung; Schulleiterin Fachakademie für Sozialpädagogik in Rummelsberg Susanne Stöcker; Schulleiterin der Fachakademie für Heilpädagogik in Rummelsberg Stefanie Ferstl (von links). | Foto: Lisa Vogel2024/08/PM_Zertifizierung_FAKS_presse-scaled.jpg

RUMMELSBERG – Den Fachakademien für Sozialpädagogik in Nürnberg und Rummelsberg und der Fachakademie für Heilpädagogik in Rummelsberg wurde die Qualität mit dem Zertifikat der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) bestätigt.

Konkret bedeutet das, dass die Fachakademien ab 1. September 2024 auch Bewerberinnen und Bewerber für die Erzieherin und Erzieher und für die Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher (PIA) an den Fachakademien für Sozialpädagogik sowie Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildung zur/zum Heilpädagogin/Heilpädagogen an der FAK für Heilpädagogik mit Bildungsgutscheinen aufnehmen können.

„Die AZAV-Zertifizierung war jedoch ein langer Weg“, betonen die Schulleitungen. Zuerst mussten die Schulen in das bestehende Trägerzertifiziert aufgenommen werden, um anschließend für die Ausbildungen eine Maßnahmenzulassung zu erhalten, wo unter anderem Punkte wie Personal, Methodik, Integrationsfähigkeit und Ressourcenmanagement an der Schule geprüft wurden. „Da steckt viel Arbeit dahinter“, sind sich die Schulleitungen alle einig.

Diakon Christian Oerthel, Leitung des Fachbereichs Bildung, freut sich mit den Kolleginnen und Kollegen über das Erreichte. Durch die AZAV-Zertifizierung haben die Rummelsberger beruflichen Schulen erneut ihre hohe Qualität und Fachlichkeit unter Beweis gestellt.

Bildungsgutscheine mit Zertifizierung zugelassen

Die Zertifizierung der Fachakademie bietet den Studentinnen und Studenten einen großen Vorteil: Sie können Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit an der Schule einlösen. Die Agentur für Arbeit übernimmt die anfallenden Kosten der Ausbildung. Das soll einen finanziellen Engpass während der Ausbildung verhindern.

Bildungsgutscheine sind ein Mittel der Agentur für Arbeit, Menschen erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Damit wird die Ausbildung zum/zur Erzieherin/Erzieher und Heilpädagogin/Heilpädagoge an der FAkS attraktiver für Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder keinen Job haben. Wer einen Anspruch auf den Bildungsgutschein hat, erfahren Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit.

„Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zertifizierung durch die TAW-Cert in Altdorf, die uns mit dem Trägerzertifikat bescheinigt wurde“, sagt Annemarie Schön, QM-Beauftragte und interne Auditorin für das Zertifizierungsverfahren.

Info: Weitere Informationen zu den Ausbildungen in den Rummelsberger Schulen finden Sie unter https://bildung.rummelsberger-diakonie.de/die-schulen/.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren