RÜCKERSDORF – „Sehr zufrieden“ mit ihrem Backofenfest waren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rückersdorf und ihre Angehörigen. Bei optimalem Wetter haben viele Menschen den Weg in die Rückersdorfer Schlossgasse gefunden.
Auf Anhieb eingeschlagen haben die beiden Neuerungen von heuer: selbst hergestellter Flammkuchen statt Brotkuchen und selbst gebackene Kuchen statt Küchle. Während der Kuchen für die engagierten Bäckerinnen der Feuerwehr keine Herausforderung dargestellte, war der Respekt vor 90 Blechen Flammkuchen schon erheblich größer.
Unter anderem 27 Kilogramm Mehl und 90 Eier wurden am Vorabend des Festes verarbeitet. Sehr zufrieden war die Konditormeisterin mit dem Teig, der über Nacht sehr gut gegangen ist. In Teamarbeit sind 90 Backbleche mit Flammkuchen belegt worden. Der Großteil mit Speck, aber auch viele vegetarische Exemplare mit Gemüse.
Mit Beginn des Festes sind die ersten Bleche in den Holzofen geschoben worden. Jeweils drei finden dort gleichzeitig Platz. Sichtlich begeistert waren die Gäste von dem Ergebnis. Bis zum Abend wurde am laufenden Band gebacken, um der Nachfrage gerecht zu werden. Neben dem Flammkuchen gab es auch wieder belegte Holzofenbrote, Bratwurstsemmeln und Getränke. Auch der Barwagen war ständig umlagert und wie auch die Bratwürste und Flammkuchen am Ende des Tages ausverkauft.
Rockige Stücke
Musikalisch begleitet wurde das Backofenfest von Klaus Mallonn. Gegen 20 Uhr gestalteten zwei Mitglieder der Feuerwehr gemeinsam mit Mitgliedern der Band „3YO“ den musikalischen Abschluss des Tages. Als Kontrastprogramm haben sie den Abend mit rockigen Stücken ausklingen lassen. Für die Kinder war mit einer Hüpfburg und Feuerwehrautos ebenfalls bestens gesorgt. „Auch wenn der Tag für die Mitglieder der Feuerwehr und deren Angehörigen wieder sehr anstrengend war, freuen sich alle schon wieder auf das nächste Backofenfest“, heißt es von der Feuerwehr Rückersdorf.
Text: Frank Richartz