NÜRNBERGER LAND – Geldsegen für die Kommunen im Landkreis Nürnberger Land: Der bayerische Landtag hat eine Förderung für kommunale Hochbaumaßnahmen von 17,7 Millionen Euro beschlossen. „Es freut mich, dass wir heuer über 17,7 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Nürnberger Land erhalten. Nach neun Millionen im vergangenen Jahr ist das ein deutlicher Anstieg und zeigt wieder einmal, der Freistaat bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise und das trotz schwieriger Finanzlage“, sagt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) dazu in einer Pressemitteilung.
Über eine Milliarde Euro gesamt
Insgesamt stünden für den kommunalen Hochbau in diesem Jahr insgesamt 1,07 Milliarden Euro zur Verfügung – sieben Prozent mehr als im Vorjahr, um den Bau und Erhalt von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in der Fläche zu stärken. „Bildung bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mit dieser kräftigen Erhöhung der Zuschüsse wird der Freistaat seiner Verantwortung gerecht, eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten“, erklärt Dünkel. Auch Felix Locke aus Lauf, der seit vergangenem Jahr für die Freien Wähler im Landtag sitzt, freut sich: „Ein starkes Signal für das Nürnberger Land. Infrastruktur bietet Lebensqualität. Die Förderung des kommunalen Hochbaus ist ein entscheidender Beitrag, um den hohen Investitionsbedarf der Kommunen zu decken und zukunftsfähige Bildungs- und Betreuungsinfrastrukturen zu schaffen.“
Wie es aus dem Büro von Norbert Dünkel heißt, würde neben der Förderung für das Gymnasium in Altdorf (zwei Millionen Euro) auch der Ersatzneubau der Sporthalle für die Grundschule mit einer halben Million Euro gefördert. Die Generalsanierung der Oskar-Sembach-Realschule in Lauf würde mit knapp einer Million Euro bezuschusst, der Umbau des Fachklassentrakts am Paul-Pfinzing-Gymnasium in Hersbruck werde mit 39.000 Euro unterstützt, 1,7 Millionen Euro erhielten die Stadt Röthenbach und der Landkreis für den Ersatzneubau der Geschwister-Scholl-Mittelschule, für den Neubau des Gymnasiums in Röthenbach sowie die Generalsanierung der Seespitzschule.
Diese drei Gemeinden profitieren
Darüber hinaus erhalten die Gemeinden Burgthann und Leinburg für ihre Kindertageseinrichtungen 1,6 Millionen Euro beziehungsweise 1,3 Millionen Euro. Weitere Mittel fließen in die Erweiterung des Kindergartens in Schwarzenbruck (193.000 Euro) sowie in die Kindertageseinrichtung in der Altdorfer Straße in Feucht (260.000 Euro).