NÜRNBERGER LAND – Wie lassen sich Lebensmitteltransporte bündeln und so Kosten und Fahrten reduzieren? Am Montag, 8. April, findet von 17 bis 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung statt, die diese Frage angeht. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Direktvermarktungs- und Gastronomiebetriebe.
Fahrgemeinschaften für Menschen gibt es schon lange, wie wäre es mit Fahrgemeinschaften für Lebensmittel? Eine Bündelung von Warenlieferungen kann nicht nur zu Kosteneinsparungen bei den Betrieben führen, sondern auch die Anzahl an Lieferfahrten reduzieren und so die Umwelt schonen. Auf der Onlineplattform „Regiothek“, einer Plattform für regional wirtschaftende Unternehmen entlang der Lebensmittelkette, können diese ihre Lieferbeziehungen und Transportfahrten eintragen. Das System analysiert dann Handelsbeziehungen, identifiziert Überschneidungen und schlägt darauf basierend Transportkooperationen vor. Betriebe können sich individuell passende Vorschläge für Lieferkooperationen generieren lassen.
Die Anmeldung auf der Plattform und die Teilnahme am Projekt sind für alle Unternehmen im Nürnberger Land kostenfrei. Auf der virtuellen Infoveranstaltung wird genau erklärt, wie Betriebe teilnehmen können, was die Vorteile sind und wie das System funktioniert.
Info: Weitere Infos und der direkte Link zur Online-Veranstaltung finden sich hier: www.regiothek.de/inbule. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Infoveranstaltung findet im Rahmen eines Pilotprojektes in der Metropolregion Nürnberg statt. Dabei kooperiert die Regiothek offiziell mit den Landkreisen Nürnberger Land, Roth und Amberg-Sulzbach.