Antragstellung noch bis 8. Februar möglich

Förderung von Öko-Projekten in der Region

Das Logo der Öko-Modellregion.
Das Logo der Öko-Modellregion. | Foto: privat2024/02/OEko-Modellregion_Logo.jpg

NÜRNBERGER LAND – Die Öko-Modellregion Nürnberg – Nürnberger Land – Roth ruft, zur Einreichung von Förderanfragen für Ökoprojekte auf. Nach dem ersten Aufruf sind noch Restmittel in Höhe von circa 15.000 Euro verfügbar, daher können bis zum 8. Februar nochmals Anträge für Ökoprojekte gestellt werden.

Was sind Ökoprojekte?

Ökoprojekte müssen zur Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion beitragen. Wesentlich ist es dabei, den Aufbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranzubringen und/oder das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel zu stärken. Die Projekte müssen im Gebiet der Öko-Modellregion Nürnberg – Nürnberger Land – Roth liegen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Kleinprojekte, deren Nettoausgaben zwischen 1.000 Euro und 20.000 Euro liegen. Die entstandenen Nettoausgaben werden mit bis zu 50 % bezuschusst (maximal 10.000 Euro). Anhand festgelegter Öko-Kriterien entscheidet ein Expertengremium im Februar welche Projekte im Jahr 2024 gefördert werden. Die Voraussetzungen sind, dass eine Förderanfrage bis 8. Februar 2024 gestellt wird, das Projekt noch nicht begonnen wurde und bis 20. September 2024 umgesetzt werden kann. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und öffentliche Einrichtungen.

Info: Der vollständige Aufruf ist hier unter Downloads zu finden: https://oekomodellregionen.bayern/nbg/nachrichten/3188/oekoprojekte-2024-zweiter-aufruf. Merkblätter und Antragsunterlagen im Internet-Förderwegweiser des StMELF: https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/286531/ (II: Verfügungsrahmen Ökoprojekte > Antragstellung Kleinprojektträger). Auf Seite 1 der Förderanfrage wird eine Kurzbeschreibung des Projektes gefordert. In diesem Textfeld sollen die wichtigsten Aspekte zusammengefasst werden. Das beifügen von zusätzlichen Seiten zur Erläuterung ist nicht erwünscht. Die Öko-Modellregion freut sich auf die Umsetzung kreativer Ökoprojekte in der Region und unterstütz gerne bei der Antragstellung. Kontakt: Franziska Distler, Tel.: 0911 231 10624, E-Mail: [email protected]

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren