WINKELHAID/TEIS – Unter Leitung von Bürgermeister Michael Schmidt machte sich die Gemeinde Winkelhaid mit einem voll besetzten Bus auf in die Partnergemeinde Teis in Südtirol. Mit dabei waren diesmal auch eine Reihe von Gemeinderäten und Gemeinderätinnen und Mitglieder der Blauen Schürzen. Die Gruppe wurde am Freitagabend von Luis Fischnaller und von Peter Radmüller begrüßt.
Am Samstag nach dem Frühstück ging es zunächst zum Kloster Neustift, das im Jahre 1142 als Augustiner Chorherrenstift gegründet wurde. Auch heute ist das Kloster noch eine lebendige Glaubens- und Kulturstätte. Nach einem Rundgang über die Klosteranlage und dem Besuch der barocken Stiftskirche wanderten die Teilnehmer an der Eisack entlang nach Brixen. Dort war Gelegenheit zum Stadtbummel oder zum Besuch des dortigen Christkindl-Marktes.
Am späten Nachmittag traf man sich dann zur gemeinsamen Weihnachtsfeier im Vereinshaus in Teis. Stimmungsvoll leiteten einige Bläser der Teiser Musikkapelle die Feier ein. Die Lehrer und Erzieher der Teiser Schule und des Kindergartens gestalteten mit den Kindern ein umfangreiches Programm von advent- und weihnachtlichen Stücken. Höhepunkt war der Auftritt des Winkelhaider Christkinds, Luisa Gleich. Jedes der anwesenden Kinder durfte erwartungsfroh auf die Bühne kommen und sein Geschenk vom Christkind entgegen nehmen.
In seiner Begrüßung freute sich Bürgermeister Michael Schmidt, dass diese Fahrt nach der Corona-Zwangspause nun wieder stattfinden konnte und bedankte sich bei den Akteuren für die gelungene Feier. Die Feier wurde auch zum Anlass genommen, um den Ortssprecher und Vizebürgermeister Luis Fischnaller zum Ehrenmitglied des Winkelhaider Stammtisches „Blaue Schürzen Südtirol“ zu ernennen. In einer kurzen Laudatio verwies Engelbert Lang darauf, dass auch Partnerschaften zwischen zwei Gemeinden Menschen brauchen, die als Motor funktionieren und diese immer wieder neu beleben. Luis Fischnaller sei so ein Motor, der sich in all den Jahren immer wieder eingebracht hat, um die Bande zwischen Winkelhaid und Teis lebendig zu halten.
Gemeinsam mit den Teisern traf man sich dann zum Abendessen im Gasthof Stern. Es wurde ein langer Abend unter Freunden. Vor der Heimreise am Sonntag wurde für die Winkelhaider das Teiser Mineralienmuseum geöffnet. Dort gibt es die einzigartigen Teiser Kugeln als geologische Rarität zu besichtigen.