Klimawandel

Eine Million Sterne auf dem Laufer Marktplatz

Zahlreiche Kerzen erleuchteten den Laufer Marktplatz als Mahnung für mehr Klimaschutz.
Zahlreiche Kerzen erleuchteten den Laufer Marktplatz als Mahnung für mehr Klimaschutz. | Foto: privat2023/12/Kerzen-Lauf.jpeg

LAUF – Für das schlechte Wetter nach Auffassung der Organisatoren sehr gut besucht war die 13. Aktion „Eine Million Sterne“ von Caritas Nürnberger Land und katholischem Seelsorgebereich Pegnitztal. Dabei werden auf dem Laufer Marktplatz beim Schein hunderter Kerzen jährlich Themen aufgegriffen, die auf die Notwendigkeit des sozialen Zusammenhalts in der Gesellschaft aufmerksam machen.

„Klimaschutz der allen nutzt“ ist das Jahresthema des Deutschen Caritasverbandes. Der Sozialverband weist darauf hin, dass die großen Migrationsbewegungen unserer Zeit Ergebnis des Wohlstandes der Industrienationen auf Kosten des globalen Südens sind. Durch die Ausbeutung der Natur und den menschengemachten Klimawandel würden immer größere Teile der Erde unbewohnbar. Und auch in Westeuropa werden die Hitzesommer in der Rangliste der Todesursachen immer wichtiger. Das sei der Grund, warum die Caritas sich für den Klimaschutz stark mache, wie Vorstand Michael Groß erklärte.

Sarina Eckhoff von Fridays for Future beleuchtete die Paradoxie unseres Konsumverhaltens, „mit dem wir die unberührte Natur zerstören, die wir uns für unsere Entspannung erhoffen“, so die Caritas. Franziska Grashey von der Armutsberatung der Caritas erzählte Fallbeispiele von Menschen, die eher unfreiwillig dazu gezwungen sind, mit ganz wenig zurecht zu kommen: Sie sprach auch vom sinnlosen Energieverbrauch beim Heizen billiger und schlecht gedämmter Sozial-Wohnungen. Die katholische Gemeindereferentin Gabriele Netal-Backhöfer sagte, eine Zukunft für den Planeten Erde könne es nur geben, wenn wir auf Dinge verzichten. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren