ALTDORF – Schrullig, exzentrisch, provokativ, kontrovers und genial: Das sind nur einige Adjektive, mit denen man die Person Frank Zappa beschreiben kann. Und seinen Namen kennt wohl jeder, der sich auch nur im Geringsten mit Musik beschäftigt. Denn der perfektionistische Kaffee- und Zigarettenenthusiast hat in in Jahren bis zu seinem frühen Krebstod im Jahr 1993 62 Alben aufgenommen, prall gefüllt mit Songs, die alles andere als zugänglich für die Hörer sind und trotzdem einen ganz besonderen Reiz versprühen. Die progressive Mischung aus Jazz, Rock und allem, was dem musikalischen Mastermind gerade im Kopf herumschwirrte, kann nicht kopiert werden.
Außer natürlich von Personen, die am musikalischen Prozess direkt beteiligt waren. In diese Sparte fällt der amerikanische Sänger, Saxophonist, Flötist und Grammy-Preisträger Napoleon Murphy Brock. Der Musiker aus San José war schon seit den späten 60er Jahren in verschiedenen Combos auf der Bühne gestanden. Seinen Durchbruch hatte Brock, als er in den frühen 1970ern in Zappas damalige Band „Mothers Of Invention“ als Sänger einstieg.
Zappas Kompositionen waren selbst für einen Profi-Musiker wie ihn eine große Herausforderung, wie er in Interviews erzählt. Doch die Zusammenarbeit fruchtete und hielt mehrere Jahre an. In dieser Zeit entstanden Kultalben wie „Apostrophe“, „Sheik Yerbouti“ und „Thing-Fish“.
Auch nach Zappas Tod hat Brock sein musikalisches Erbe weitergetragen und war mit verschiedenen Tributebands auf der ganzen Welt unterwegs. Zur Zeit wird er von „Frank Out!“ begleitet, benannt nach Zappas erstem Album mit den „Mothers“ aus 1966. Zu hören sind Klassiker, treibende Rocknummern und wilde Improvisationen – alles mit dem typischen zappaesken Humor. Wer mit Frank Zappas Werk noch nicht vertraut ist, darf sich auf ein irrwitziges musikalisches Abenteuer voller Überraschungen einstellen. Napoleon Murphy Brock gibt nur drei Konzerte in Europa – eines davon ist am Samstag, 28. Oktober, in Altdorf.
Als Support spielt die aufsteigende Nürnberger Sängerin und Songwriterin Ki’Luanda. Sie vereint in ihrer Musik Soul, Funk, R’n’B und Jazz. Die Soulbuddies veranstalten dieses Doppelkonzert im Rahmen der „KulTour“ in Altdorf. Hier haben viele Künstler tagsüber ihre Ateliers geöffnet und bieten Einblick in ihr Schaffen.
Info: Veranstaltungsort des Konzertes ist die Halle der Firma Jugard+Künstner in der Weidentalstraße 45. Einlass ist um 18 Uhr, das Konzert beginnt um 19 Uhr. Tickets gibt es unter www.soulbuddies.de, bei Vorverkaufstellen der NN und deren Außenstellen oder in der Buchhandlung Lilliput in Altdorf.