Ausflugsziel Fränkisches Weinland

Den goldenen Herbst erleben

Als aktiver Senior den goldenen Herbst im Fränkischen Weinland erleben.
Als aktiver Senior den goldenen Herbst im Fränkischen Weinland erleben. | Foto: [email protected]2023/09/Senioren2.jpg

Für Seniorinnen und Senioren war der Herbst schon immer die beliebteste Reisezeit. Die Hitze des Sommers ist deutlich angenehmeren Temperaturen gewichen, die Natur erstrahlt in leuchtend bunten Farben, es ist noch lange hell. Die Jahreszeit lädt vor allem zum Wandern oder Radeln ein. Den goldenen Herbst kann man dort besonders intensiv genießen, wo gerade jetzt goldener Rebensaft im Mittelpunkt steht: im Fränkischen Weinland. Eine reizvolle Perle inmitten der Region ist das ruhige Städtchen Karlstadt.

Von Karlstadt aus das Fränkische Weinland erkunden

Im Fränkischen Weinland, sanft eingebettet zwischen Spessart, Rhön, Steigerwald und Taubertal, können Besucher die edlen Tropfen in vielen Facetten kennenlernen: als leichten Bacchus oder Müller-Thurgau, als fruchtige Scheurebe oder als Silvaner, der hier in besonderer Qualität gedeiht. Untrennbar verbunden mit dem Frankenwein ist zudem die bauchig-runde und vor einigen Jahren ganz neu designte Flasche, der berühmte Bocksbeutel, aus dem er kredenzt wird. Erkunden kann man das Fränkische Weinland mit seinen steilen, von Weinreben überzogenen Hängen besonders gut von Karlstadt aus, etwa 25 Kilometer nördlich von Würzburg gelegen. Die Stadt verzaubert mit ihrer schönen Silhouette und dem mediterranen Flair.


Sehenswert sind die Tore und Türme der Stadtbefestigung, die Bürgerhäuser mit ihren Fachwerkfassaden sowie die Ruine der Karlsburg mit Aussicht auf Stadt und Weinland. In der Weinlage Stettener Stein befindet sich 130 Meter über dem Maintal auch das „terroir f“ – ein Ort, an dem die Magie des Frankenweins besonders deutlich zu spüren ist.
Auch kulturell hat Karlstadt mit gleich drei Museen – dem neu gestalteten Museum Karlstadt, dem Europäischen Klempner- und Kupferschmiede-Museum sowie dem Wein-Karikaturen-Museum – einiges zu bieten. Wichtig für E-Bikerinnen und E-Biker: In Karlstadt sind Lademöglichkeiten für Pedelecs vorhanden, zudem gibt es Abstellboxen fürs Rad.

 „Lügenmäuerle“, leckere Kulinarik und Qualitätswanderwege

Einen Besuch sollte man dem „Lügenmäuerle“ am Maintor abstatten, mit einem guten Schoppen in der Hand kann man ihm eine weitere Geschichte erzählen – egal ob sie wahr oder frei erfunden ist. Der Wein prägt ebenfalls die fränkische Küche, die ihn mit feinen Speisen, aber ebenso mit deftigen Gerichten wie dem fränkischen Hochzeitsessen, „Blauen Zipfeln“ oder einer „Häckerplatte“ ergänzt. Dem Geheimnis des Weinbaus kann man auf einem der vielen Wanderwege auf die Spur kommen, „Nat(o)ur und Wein im Stettener Stein“ etwa ist einer der Qualitätsweinwanderwege des Fränkischen Weinlandes.

Mehr Infos gibt es unter www.karlstadt.de und telefonisch unter 09353-906688.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text