Stimmkreis Nürnberger Land

Kandidatencheck: Nicole Sandeck (FDP)

Nicole Sandeck (FDP)
Nicole Sandeck (FDP) | Foto: privat2023/09/Kandidaten-FDP.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Für den Kandidatencheck wurden den Direktkandidaten der im Landtag und im Bundestag vertretenen Parteien Fragen zu verschiedenen Politikfeldern gestellt. Die Fragen behandeln die Themen Energiewende, Gesundheit und Bildung. Was Nicole Sandeck (FDP) aus dem Stimmkreis Nürnberger Land geantwortet hat.

Mehr Windräder, mehr Photovoltaikanlagen – und dazu noch große Stromtrassen? Wie gelingt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in unserer Region?

Sandeck: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien im Freistaat erfordert geeignete Standortwahl, Infrastrukturausbau, Bürgerbeteiligung, Fördersysteme sowie Forschung und Entwicklung für Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung. So kann der Ausbau erfolgreich vorangetrieben werden.

Zahlreiche Krankenhäuser sind in wirtschaftlicher Schieflage, außerdem fehlt es an Personal. Was muss die Landespolitik unternehmen, um die Gesundheitsversorgung zu sichern?

Sandeck: Um die Gesundheitsversorgung sicherzustellen, muss die Landespolitik Krankenhäuser finanziell unterstützen, attraktivere Arbeitsbedingungen schaffen, Netzwerk- und Versorgungsstrukturen stärken und in Prävention investieren. Eine umfassende Strategie ist erforderlich, um langfristig eine effiziente Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Wie schafft es der Freistaat, seine Schulen in Zukunft mit ausreichend vielen Lehrern auszustatten?

Sandeck: 1. Ausbau der Lehrerausbildung: die Zahl der Plätze erhöhen, um mehr qualifizierte Lehrkräfte auszubilden. 2. Attraktivität des Lehrerberufs steigern mit zum Beispiel attraktiven neuen Arbeitszeit- und Gehaltsmodellen sowie Entwicklungsmöglichkeiten. 3. Neben ausgebildeten Lehrkräften könnten auch Seiteneinsteiger ohne klassische Lehramtsausbildung eingestellt werden. Hierbei ist jedoch eine gezielte Qualifizierung und Unterstützung notwendig. 4. Fortbildungsangebote ausbauen. 5. Eine enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen kann den Austausch zwischen angehenden Lehrkräften und Schulen fördern.

Fragen: Andreas Sichelstiel

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren