Vier Lesungen

Kinderbuchautor Armin Pongs begeisterte Schnaittacher Grundschüler

Schnaittacher Grundschüler lauschen gespannt den Geschichten von Armin Pongs.
Schnaittacher Grundschüler lauschen gespannt den Geschichten von Armin Pongs. | Foto: Privat2022/11/9a69e616275b9946372b4e0f7a108d744bf1cc3c_max1024x.jpeg

SCHNAITTACH – Lesen macht reich – reich an Eindrücken und Bildern, die für immer im Kopf bleiben. Das erfuhren die Schnaittacher Grundschüler bei vier spannenden Lesungen mit Kinderbuchautor Armin Pongs.

Ein Artikel über das Artensterben habe ihn so sehr beschäftigt, dass er beschloss, hierüber ein Buch zu schreiben, erzählte der Autor. In „Der magische Kalender“ finden vier Kinder in einem ausgetrockneten Brunnen ein Buch mit einem Löwenkopf. Als sie es dem Besitzer zurückbringen, lernen sie Professor Leonard von Löwenstein kennen, der sie in die Geheimnisse eines magischen Kalenders einweiht. Mit dessen Hilfe gehen die vier Freunde und Professor Löwenstein auf die Reise, um Tiere vor dem Aussterben zu bewahren, und erleben dabei viele Abenteuer.

Im Gespräch mit dem Autor

Das erste Buch der Reihe verfasste Pongs während des ersten Lockdowns. Im vergangenen Schuljahr durften interessierte Viertklässler jede Woche in der Schule online gemeinsam ein Kapitel lesen, dem Autor Fragen stellen und Tipps für seine weiteren Bücher geben. Auch zwei vierte Klassen der Grundschule Schnaittach beteiligten sich daran.

Nun stand der Autor in Fleisch und Blut vor den Schnaittacher Dritt- und Viertklässlern. Er erzählte mitreißend und lebendig vom Symbol des fünfzackigen Sterns, der für den Kreislauf des Lebens steht und der daran erinnern soll, mehr für den Naturschutz zu tun. Anschließend las Armin Pongs ein Kapitel aus seinem zweiten Buch der Reihe vor.

Auch die ersten und zweiten Klassen kamen in den Genuss von Lesungen. Für sie hatte Pongs seine „Krokofil“-Bücher im Gepäck. Darin geht es um ein freundliches Krokodil, das durch viele Länder reist und zusammen mit seinen Freunden viele spannende Abenteuer erlebt. Der Text zeigte auch, dass man an seinen Träumen festhalten muss, um sie wahr werden zu lassen.

Die Kinder animierte der Autor zum Mitmachen, indem er sie Wörter ergänzen oder Sätze zu Ende sprechen ließ. Die Grundschüler waren entsprechend aufmerksam und begeistert dabei. Die Erzählungen regten ihre Fantasie an und ließen bunte Bilder im Kopf entstehen, die sicher bei jedem etwas anders aussahen.

Kinder wurden aktiv eingebunden

Und Pongs hatte auch noch eine Botschaft dabei: Wer weniger fernsieht, zockt“ oder am Handy hängt, wird reich – vielleicht irgendwann sogar Lesemillionär! Das Lied mit dem gleichnamigen Titel durften die Kinder dann mitsingen und -tanzen.

Die Zeit verging wie im Flug. Am Ende stand bei allen Schülern die Erkenntnis, das Lesen sich lohnt und reich an Eindrücken macht. Und so versprachen viele von ihnen, ab sofort mehr zu lesen.

Text: Angela Gehring und Karin Sieber

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren