Veranstaltungen und Konzerte

Bayerischer Musikschultag: Dieses Mal spielte die Musik in Lauf

Der 45. Bayerische Musikschultag wurde mit einem Konzert im Dehnberger Hof Theater eröffnet.
Der 45. Bayerische Musikschultag wurde mit einem Konzert im Dehnberger Hof Theater eröffnet. | Foto: Kirchmayer/Stadt Lauf2022/10/eroffnungskonzert-20c.jpeg

NÜRNBERGER LAND/DEHNBERG – Ein Wochenende lang schlug das Herz der bayerischen Musikschulen in Lauf. Von Donnerstag bis Samstag drehte sich beim 45. Bayerischen Musikschultag in zehn Veranstaltungen zwar nicht alles, aber doch vieles um musikalische Bildung.

„Gemeinsam“ lautete das Motto des Musikschultags, der 2022 in Lauf stattfand, weil die hiesige Musikschule ihr 40-jähriges Bestehen feiert. Dem Motto wurde von zahlreichen Vertretern der Musikhochschulen Würzburg, Augsburg und Nürnberg, vieler Musikschulen, aber auch aus der kommunalen und Landespolitik Rechnung getragen. Mehrere Konzerte vermittelten einen breitgefächerten Eindruck vom Leistungsstand der bayerischen Musikschulen.

Zum Auftakt lauschten am Donnerstag rund 200 Gäste im Dehnberger Hof Theater (DHT) dem Eröffnungskonzert. Auf dem Programm standen Werke von Mozart und Chopin, aber auch Songs von John Lennon und Ed Sheeran, welche die Schüler teils in Begleitung ihrer Lehrkräfte spielten. 

Chopin bis Sheeran

Laufs Musikschulleiter Christoph Grassl führte gekonnt durch den Abend und fand dankende Worte: für Altbürgermeister Rüdiger Pompl, unter dem die Musikschule in Lauf vor 40 Jahren entstand, für dessen Nachfolger Benedikt Bisping, unter dem sie eine feste Heimat im Neubau in der Kunigundenstraße erhielt, und für den aktuellen Amtsinhaber Thomas Lang, der die Musikschule weiter unterstütze. 

Beim Festakt am Freitag, ebenfalls im DHT, betonten alle Referenten, wie wichtig das gemeinsame Wirken sei. Musik sollte weniger im einsamen Kämmerlein gelernt und oder gar praktiziert werden, sondern gemeinsam im Orchester oder in einer Band, samt Auftritten vor Publikum. Dies fördere neben dem Üben des Instruments die sozialen Kompetenzen, vermittle nachhaltige Lernerfahrungen und stärke den Inklusionsgedanken. 

Lob für Lauf

Musikschulen seien Orte der Begegnung, die tief in die Bevölkerung hinein wirkten und das kulturelle Leben förderten, sagte Martin Bayerstorfer, Präsident des Verbands der Bayerischen Sing- und Musikschulen. Daher müsse das gemeinsame Musizieren für alle zugänglich werden. 220 Musikschulen – 13 neue wurden allein 2021 gegründet – mit gut 200 000 Schüler gibt es in Bayern. Eine eindrucksvolle Zahl. Zumal die Eltern beachtliche 40 Prozent zur Finanzierung beitragen. In Lauf habe man nicht nur eine „hervorragende Bildungseinrichtung“, sondern sei auch außerordentlich gastfreundlich. „Wir fühlen uns hier richtig wohl“, richtete er sich an Schulleiter Grassl und Laufs Bürgermeister Thomas Lang.

Letzterer erinnerte in seinem Grußwort, an die Anfänge der Laufer Sing- und Musikschule 1982 mit etwa hundert Schülern und einer Handvoll ehrenamtlicher Lehrer. Heute seien 650 Schüler mit Freude und Herzblut bei der Sache. Lang betonte, wie wichtig die Verzahnung von Musikschule und Gesellschaft sei. Auch bei den alljährlichen großen Veranstaltungen in Lauf spiele Musik eine wichtige Rolle. Er lobte den Einsatz von Grassl und dessen Team und die tollen Darbietungen: „Man konnte sehen, wie die Musik gelebt wird“, so Lang, der der Musikschule die Unterstützung der Politik zusicherte.

Ein besonderes Lob ging an das DHT für seine warme, freundliche Atmosphäre und die hervorragende Akustik, welche die musikalischen Darbietungen zu einem besonderen Genuss gemacht habe. 

Abschluss mit Festkonzert

Das Rahmenprogramm gestalteten Kinder und Jugendliche der Musikschule Lauf, die mit Flöten, Cello und Klavier klassische Werke von Bach, Chopin, Susato, Devienne und Lefèvre mit einer erstaunlichen Souveränität zu Gehör brachten. Die jungen Musiker interpretierten die Stücke klar, präzise und gefühlvoll. Der kräftige Beifall aus dem sachverständigen Publikum dürfte sie ordentlich motivieren. 
Der Musikschultag ging am Freitagnachmittag mit mehreren Veranstaltungen weiter, am Abend folgten das Festkonzert der Musikschulen in der Bertleinaula und am Samstag zum Abschluss ein musikalischer Altstadtspaziergang durch Lauf.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren