ERLANGEN/PEGNITZGRUND (ci) — Nachdem sich das Führungsduo der Vorwoche FC Hersbruck und TSV Kirchehrenbach mit einem 1:1-Remis trennten und der FC Ottensoos den TSV Brand mit 3:1 besiegte, konnte sich Ottensoos an Kirchehrenbach vorbei auf Platz zwei schieben. Diese Konstellation dürfte die Nachholspiele am kommenden Mittwoch noch ein ganzes Stück spannender machen: Ab 18.30 Uhr ist Ottensoos im Spitzenspiel bei Hersbruck zu Gast. Am gestrigen Spieltag konnte außerdem der SC Eckenhaid gegen den SK Lauf II punkten. Das Spiel endete mit 4:1. Und der TSV Neunhof gewann gegen den TSVNeunkirchen mit 3:2.
SC Eckenhaid – SK Lauf II 4:1 (1:0) – Beide Teams boten ein äußerst sehenswertes und chancenreiches Spiel. Nach einer Viertelstunde zog Sebastian Somann aus 30 Metern, kurz nach der Mittellinie, ab, der Laufer Torhüter stand zu weit außen und kam so nicht mehr an den Ball heran und das Spielgerät landete im Netz. Mit diesem Stand ging es dann auch in die Pause.
Vier Minuten nach dem Wiederanpfiff erhöhte Somann zum 2:0. Zunächst hatte der Laufer Torhüter einen Schuss von Cittadini in den 16er gefaustet und den Nachschuss haute Somann unhaltbar in die Maschen. In der 58. Minute fiel aus dem Tumult heraus der Anschlusstreffer. Nach einer Ecke bekam Eckenhaid den Ball nicht weg. Dieser ging zwischen vier Spielern hin und her bevor er im Netz landete. In der 83. Minute entschied Schiedsrichter Harald Marsching auf Elfmeter, nachdem Götz zuvor von den Socken geholt worden war. Markus Lutz setzte den Strafstoß souverän halblinks ins Tor. Selbst beim Stand von 3:1 gab sich der SK nicht auf und kam noch zu Chancen, die der dritte Ersatztorhüter der Eckenhaider Winkelbauer, der eigentlich in der zweiten Mannschaften Stürmer ist, immer wieder herausholen konnte. Außerdem stand die Eckenhaider Abwehr sehr gut, sodass die Gäste den Ball nicht mehr ins Tor brachten. Eckenhaid war ebenfalls immer brandgefährlich und traf allein dreimal an Pfosten oder Latte. In der 92. Minute setzte Robert Fritzsche dann den Schlusspunkt für Eckenhaid mit dem schönsten Tor des Tages: Mit dem Außenrist schoss er den Ball aus 25 Metern über den Torwart. Es sah zunächst so aus, als würde der Ball ins Aus gehen, machte dann aber einen Bogen und landete rechts oben im Eck.
Tore: 1:0 (15.) Somann, 2:0 (49.) Somann, 2:1 (58.), 3:1 (83., FE) Lutz, 4:1 (92.) Fritzsche. SR: Harald Marsching. Zuschauer: 50.
TSV Neunhof – TSV Neunkirchen 3:2 (2:1) – Der TSV Neunkirchen präsentierte sich als starkes Team und stand vor allem im Mittelfeld sehr gut. Der TSV Neunhof konnte dennoch immer gut gegenhalten. Zunächst versetzte sich Neunhof mit einem Eigentor von Thomas Spörl selbst einen kleinen Dämpfer. Spörl schoss den Ball über Torhüter Valentin Momber, der nicht mehr herankam. Drei Minuten später nahm Andreas Galster einen Rückpass an und schoss zum 1:1 ein. Gut zehn Minuten vor dem Pausenpfiff gab Kevin Schmitt zurück zu Philipp Mayer, der aus der Drehung heraus zum 2:1 einnetzte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Beide Teams kamen motiviert aus der Kabine. Zunächst kamen die Gäste etwas besser ins Spiel und erzielten direkt nach dem Seitenwechsel den Ausgleich durch ihren Torjäger Manuel Menges. Er wurde durch einen langen Ball in den 16er bedient, Neunhof brachte den Ball nicht weg und Menges markierte das 2:2. Torhüter Momber musste danach noch einige Male tätig werden und holte in der 65. Minute einen Flachschuss und in der 72. Minute einen hohen Ball der Gäste heraus. In der 80. Minute schob Galster zum 3:2 ein und machte damit den Sack zu.
Tore: 0:1 (14., ET) Spörl, 1:1 (17.) Galster, 2:1 (33.) Mayer, 2:2 (46.) Menges, 3:2 (80.) Galster. SR: Simon Gottschalk (FC Hedersdorf). Zuschauer: 120.
FC Ottensoos – TSV Brand 3:1 (2:1) – Brand begann schwungvoll und temporeich. Bereits nach drei Minuten kam ein Brander Spieler frei zum Schuss aber der Ottensooser Keeper David Lingasch hielt den Ball. In der 17. Minute bediente Thomas Munker Stefan Braun, der das Spielgerät unhaltbar für Lingasch oben links in die Ecke setzte und damit das 0:1 markierte. In der 37. Minute wendete sich das Blatt für Ottensoos. Peter Walter köpfte zu Peter Straußner, der den Ausgleichstreffer erzielte. Drei Minuten darauf zog Andreas Kreußel vom 16er aus ab, aber der Brander Torhüter Martin Jäger hielt den Ball fest. Kurz vor dem Pausenpfiff kam ein langer Ball von der Außenlinie in den 16er zu Florian Schuhmann, der die Brander Abwehr umspielte und zum 2:1-Pausenstand abschloss.
Von der 62. bis zur 75. Minute hatten beide Teams eine Drangphase, die beide nicht für sich nutzen konnten. In der 77. Minute wurde Fabian Zagel von Schuhmann bedient, der kurz vor dem 16er die Abwehr umspielte und zum 3:1 einlochte. Danach kam es noch zu einigen Chancen für Ottensoos. Brand versuchte aus allen Lagen zu schießen, teilweise schon aus dem Mittelfeld heraus, war damit aber nicht mehr erfolgreich.
Tore: 0:1 (17.) Braun, 1:1 (37.) Straußner, 2:1 (44.) Schuhmann, 3:1 (77.) Zagel. SR: Alexander Maisel (SV Mistelgau). Zuschauer: 120.
TV Leinburg – DJK Weingarts 0:5 (0:5) – Nichts zu bestellen hatte der TV Leinburg in seiner Heimpartie gegen die DJK Weingarts. Obwohl die Heimelf in der ersten Viertelstunde der Partie gut begann und sich auch die ein oder andere Tormöglichkeit erspielte, machte sie sich durch individuelle Fehler den Traum vom ersten Saisonsieg zunichte. Ab der 20. Minute begann der Torreigen für die Gäste: Thomas Marsching, Ferdinand Drummer, zweimal Matthias Werner und Sebastian Friedl trugen sich in die Torschützenliste ein. In der zweiten Hälfte plätscherte die Partie vor sich hin, die Gäste verwalteten das Ergebnis, nennenswerte Aktionen waren Mangelware, sodass es beim 0:5 nach 90 Minuten blieb.
Schiedsrichterin: Simone Krause (SpVgg Hüttenbach). Zuschauer: 20.