„Technik auf höchstem Niveau“

CSU-Kreistagsfraktion besucht Baustelle des Pumpspeicherkraftwerks Happurg

Die CSU-Kreistagsfraktion informierte sich vor Ort über den Baufortschritt am Pumpspeicherkraftwerk Happurg. Mit dabei: (l.) Fraktionsvorsitzender Thomas Ritter, (5. v. r.) Landratskandidat Markus Gleißenberg und (Mitte) MdL Norbert Dünkel.
Die CSU-Kreistagsfraktion informierte sich vor Ort über den Baufortschritt am Pumpspeicherkraftwerk Happurg. Mit dabei: (l.) Fraktionsvorsitzender Thomas Ritter, (5. v. r.) Landratskandidat Markus Gleißenberg und (Mitte) MdL Norbert Dünkel. | Foto: D. Fritsch2025/11/csm_CSU-Fraktion_PSW_Happurg__002__7428a3418b.jpg

HAPPURG – Unter der Leitung des CSU-Landratskandidaten Markus Gleißenberg hat die CSU-Kreistagsfraktion gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel die Baustelle des Pumpspeicherkraftwerks Happurg besucht.

„Es ist wirklich beeindruckend, was hier entsteht – Technik auf höchstem Niveau, mitten in unserer Heimat“, zeigte sich Markus Gleißenberg begeistert. „Als Landratskandidat ist mir wichtig, dass unser Nürnberger Land bei Energie, Wirtschaft und Innovation ganz vorne mitspielt. Wir haben die Standorte, wir haben das Know-how.“

Thomas Ritter, Vorsitzender der CSU-Kreistagsfraktion, betonte die strategische Bedeutung des Projekts: „Das Pumpspeicherkraftwerk Happurg ist ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Hier zeigt sich, dass das Nürnberger Land aktiv an der Energiewende mitgestaltet.“ Auch Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel würdigte das Projekt in der CSU-Pressemeldung: „Solche Investitionen zeigen, dass die Energiewende regional gelingt – wenn Kommunen, Land und Unternehmen an einem Strang ziehen.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren