NÜRNBERGER LAND – Am 31. Juli beginnen die Umbauarbeiten an den Bahnhöfen Feucht, Feucht-Moosbach, Winkelhaid, Ludersheim, Altdorf-West und Altdorf. Sowohl für Zugpendler als auch Anwohner werden die Bauarbeiten, die bis 10. September dauern, weitreichende Folgen haben.
Schon bald geht es los: Wie die Deutsche Bahn mitteilt, beginnen am Montag, 31. Juli, „umfangreiche Umbauarbeiten“ an den Verkehrsstationen Feucht, Feucht-Moosbach, Winkelhaid, Ludersheim, Altdorf West und Altdorf. Beendet sein sollen die Bauarbeiten im September dieses Jahres.
Um einen stufenfreien Zustieg zu den Fahrzeugen zu ermöglichen, werden an insgesamt 23 Stationen der Linie S2 diverse Anpassungen vorgenommen. „Im Zuge des Projektes werden an den Stationen Feucht-Moosbach, Altdorf West sowie Altdorf (b. Nürnberg) die Gleise ausgebaut und um eine 20 cm dicke Ausgleisschicht erhöht wieder eingebaut. Der Gleisschotter wird dabei erneuert“, teilt die Bahn in einer Pressemitteilung mit.
An den Bahnhalten Feucht, Winkelhaid und Ludersheim werden die S-Bahnsteige der Linie S2 zurückgebaut und anschließend mit einer Bahnsteighöhe von 76 Zentimetern neu errichtet. Darüber hinaus wird, die Bahnsteigausstattung erneuert, außerdem sollen das taktile Wegeleitsystem sowie die elektrischen Anlagen einschließlich der Beleuchtung auf den neusten Stand gebracht werden.
Belastungen für Anwohner
Die Arbeiten werden überwiegend zwischen 7 und 22 Uhr, vereinzelt jedoch auch nachts und an Wochenenden ausgeführt. „Währenddessen sind Anwohnende an der Bahnstrecke gewissen Unannehmlichkeiten ausgesetzt, da Lärm- und Staubbelästigungen trotz des Einsatzes moderner, lärmgedämpfter Arbeitsgeräte und Maschinen nicht gänzlich auszuschließen sind“, heißt es dazu von der Bahn.
Ersatzbusse für ausfallende Züge
Die S-Bahnstrecke Nürnberg Frankenstadion – Altdorf wird dafür von 31. Juli bis 20. August komplett gesperrt sein, die Strecke Feucht – Altdorf vom 21. August bis 10. September. Die Züge der S2 fallen aus und es wird ein umfangreicher Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.