NÜRNBERGER LAND – Im Landkreis Nürnberger Land waren bis März insgesamt 586 Interessierte (70 Personen weniger als im März 2024) als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter 123 Jugendliche mit Migrationshintergrund, wie die Agentur für Arbeit mitteilt.
Von den 586 Personen suchen aktuell 365 Bewerber aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine andere Alternative für sich gefunden. Fast die Hälfte der gemeldeten Bewerber bewarben sich mit dem Realschulabschluss, 37 Prozent mit dem Hauptschulabschluss und neun Prozent mit der Fach- oder Hochschulreife. Der überwiegende Teil der Jugendlichen hat die Schule im aktuellen Berufsberatungsjahr beendet, die anderen schon vor längerer Zeit.
Die Top Ten der Berufswünsche der Jugendlichen sind: Kaufmann/-frau für Büromanagement, Industriekaufmann/-frau, KFZ-Mechatroniker/in für PKW-Technik, Medizinische/r Fachangestellte/r, Fachinformatiker/in Systemintegration, Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung, Tischler/in, Verkäufer/in, Industriemechaniker/in und Friseur/in. Die regionalen Unternehmen haben bisher 647 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (41 Stellen weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 93 Bewerber. Aktuell sind 389 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Handelsfachwirt/in (Ausbildung), Koch/Köchin und Hotelfachmann/-frau.
Die Top Ten der gemeldeten Ausbildungsstellen (inkl. der dualen Studienplätze) waren: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Handelsfachwirt/in (Ausbildung), Verkäufer/in, Koch/Köchin, Industriemechaniker/in, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Mechatroniker/in, Hotelfachmann/-frau, Industriekaufmann/-frau und Fachmann/-frau Systemgastronomie.