HERSBRUCK – Ein Super-8-Film aus dem Jahr 1989 über den Hopfenanbau im Hersbrucker Gebirge ist am Freitag, 20. September, um 19.30 Uhr im Hirtenmuseum im Hersbrucker Eisenhüttlein zu sehen.
Das Hersbrucker Gebirge war einst das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet Deutschlands. Längst vergangenen Zeiten lässt Georg Lindner aus Raitenberg aufleben. Er hat in einem Super-8-Film den Hopfenanbau und die Hopfenernte in den 80er Jahren bei Landwirt Johann Deinzer im Kirchensittenbacher Ortsteil Siglitzhof dokumentiert. Der Farbfilm ist vertont und dauert rund 55 Minuten.
Bier in der Pause
Da die Rolle gewechselt werden muss, gibt es eine Pause. In der haben die Besucher Gelegenheit, dass naturtrübe „Hopfenpflücker Märzen“ der Hersbrucker Bürgerbräu zu probieren, welches eigens für die „Hopfenwochen“ kreiert wurde. Im Rahmen dieser landkreisweiten Reihe findet diese Veranstaltung statt.
Info: Weitere Informationen zur Filmvorführung gibt es im Internet unter www.deutsches-hirtenmuseum.de.