Drei Küken

Nachwuchs bei Wanderfalken in Altdorf

Falkner Herbert Doleschal mit einem der drei Wanderfalkenjungen.
Falkner Herbert Doleschal mit einem der drei Wanderfalkenjungen. | Foto: privat2025/05/168069fb98e15fe845ded2fc6456aa27818582ec_max1024x.jpg

ALTDORF – Heimlich still und leise hatte das Wanderfalkenpaar Fred und Wilma hoch oben im Turm der Altdorfer Laurentiuskirche drei bräunliche Eier in die Bruthöhle gelegt. „Bereits im dritten Jahr seit dem Aufstellen der Höhle“, freut sich Falkner Herbert Doleschal. 30 Tage später war es dann so weit und die drei Jungen sind aus ihren Eiern geschlüpft.

Aus wissenschaftlichem Interesse hinsichtlich des Bestands, der Herkunft und der Gesundheit der Tiere traf sich Herbert Doleschal schließlich mit einem Mitarbeiter von der Oberen Naturschutzbehörde, um die Tiere in Augenschein zu nehmen und sie zu beringen. „Sie erfreuen sich bester Gesundheit und zeigen einen gesunden Appetit“, freut sich Doleschal, und ergänzt: „Der ist auch nötig, um ihr aktuelles Gewicht von rund 400 Gramm auf rund ein Kilo zu erhöhen, um dann mit ausgebildetem Federkleid nach rund 42 Tagen ausfliegen zu können.“

Herbert Doleschal appelliert an die Altdorfer Bevölkerung und bittet um „sofortige Mitteilung“, sollte ein Jungvogel vorher im Altdorfer Stadtgebiet gefunden werden. „Sollte diese Brut gelingen, wären das bereits sechs kleine Wanderfalken, die von unserem Turm aus den Weg in die Natur gefunden haben“, betont Doleschal.

Info: Bei einer Sichtung ist Herbert Doleschal jederzeit telefonisch unter der Mobilnummer 0171/3030407 erreichbar.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren