Kritik

Mittelstandsunion: „Das Heizungsgesetz schadet Deutschland“

Symbolbild Heizung | Foto: Angelov/stock.adobe.com2023/09/Symbolbild-Heizung-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND„Das mit Koalitionsmehrheit gegen die Stimmen der Opposition beschlossene Heizungsgesetz ist ein weiteres Gesetz, das dem Standort Deutschland schadet“, hat Christian Vestner, Kreisvorsitzender der Mittelstandsunion Nürnberger Land, bei einer Versammlung in Altdorf gesagt.

Das Gesetz sei für die Menschen teuer und gefährde die finanzielle Leistungsfähigkeit von Familien. Aus Sicht der Wirtschaft sei insbesondere kritikwürdig, dass der Staat durch überzogene Förderung einer einzigen Technik, nämlich der Wärmepumpe, andere Formen der Energie- und Wärmegewinnung ausschließe beziehungsweise benachteilige. Zudem sei neben der Konzentration bei der Mobilität auf Elektroautos nun eine weitere Technik mit enormer Stromintensität privilegiert worden, obwohl Deutschland aktuell seinen Strombedarf nicht selbstständig decken könne, sondern aus dem Ausland erhebliche Mengen zukaufen müsse. „Dies wird den Strompreis weiter nach oben treiben, obwohl doch eine Entlastung von Wirtschaft und Verbrauchern dringend geboten wäre“, heißt es in einer Pressemitteilung der Mittelstandsunion wörtlich.

Reaktion auf Nouripour

In diesem Zusammenhang kritisierte Vorstandsmitglied Thomas Ritter aus Burgthann mit deutlichen Worten die Aussage des Grünen-Vorsitzenden Omid Nouripour bei einer Wahlveranstaltung der Grünen in Schwarzenbach. Laut Nouripour solle das Heizungsgesetz „die Leute vor einer Kostenfalle bewahren“. Dies sei eine zynische Äußerung, denn der Kostentreiber sei bei der Energie eindeutig der Staat und hier insbesondere die Politik des grünen Ministers für Wirtschaft und Klimaschutz, die durch vielfältige Eingriffe, Abgaben und CO2-Zertifikate den Preis für Strom und Primärenergiearten seit Jahren nach oben treibe. In Wahrheit zwinge man die Menschen zu einer viel zu teuren Art der Energieversorgung, deren Förderung nicht ausreiche, den Energiebedarf des Landes weiter ansteigen lasse und sowohl die Investitionskosten als auch die laufenden Stromkosten für kleinere Unternehmen und private Haushalte explodieren lasse.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren