Hersbruckerin beinahe Opfer von Betrügern geworden

Trickbetrug Telefonbetrug Betrug am Telefon
Die Tricks von Betrügern sind bekannt, dennoch fallen immer wieder Menschen auf sie herein. (Symbolbild) | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com2022/08/AdobeStock_477253429-scaled.jpeg

HERSBRUCK – Eine 82-jährige Frau aus Hersbruck wäre am Montag beinahe Opfer eines Betrugsversuchs geworden, schreibt die Polizei Mittelfranken auf Facebook. Die Betrüger gaben vor, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und dringend Geld benötige, um eine Gefängnisstrafe zu vermeiden.

Sie hatte bereits ihr gesamtes Bargeld in Höhe von 59.000 Euro zusammen und war auf dem Weg zur Geldübergabe, als ihr Zweifel an der Geschichte kamen und sie die Polizeiinspektion Hersbruck aufsuchte. Hier konnte sie vor einem großen finanziellen Schaden bewahrt werden.

Betrüger nutzen häufig emotionale Situationen aus, um gutgläubigen Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Polizei rät zur Vorsicht, insbesondere bei Anrufen von unbekannten Nummern, die unerwartete finanzielle Forderungen stellen.

Außerdem solle man keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preisgeben. Wenn man sich in einer ähnlichen Situation befindet, rät die Polizei, zuerst andere Familienmitglieder oder Freunde zu kontaktieren, um die Umstände zu überprüfen, bevor man handelt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren