NÜRNBERGER LAND – Die Europäische Metropolregion Nürnberg bringt als starker Verbund der Kommunen unter anderem die Themen Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung voran. Das Fachforum dazu trifft sich viermal im Jahr. Zuletzt war es im Nürnberger Land in der Gemeinde Schwaig zu Gast.
Die Europäische Metropolregion unterhält acht Fachforen und eine Reihe an angeschlossenen Initiativkreisen, um Zukunftsthemen konstruktiv zu bearbeiten. Zu diesen gehören auch Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Das Forum und der Initiativkreis des Klimaschutzmanagements trafen sich im Behringersdorfer Bürgersaal.
Die Rolle der Demokratie
Prof. Dr. Stefan Wurster der Technischen Universität München gab fachlichen Input in seinem Vortrag zur „Rolle der Demokratie für eine nachhaltige Energiewende“. Die Kernaussage: Die Stärke demokratischer Strukturen zeigt sich besonders beim Zuwachs an Expertise in offenen Bürgerbeteiligungsprozessen. Für Projekte ließen sich dadurch bessere Ergebnisse erzielen als ohne Beteiligung der Bevölkerung, erläuterte Professor Wurster.
Die Metropolregion stellte ihren Entwurf für eine Fortschreibung des Klimapaktes und die Aktivitäten der „Fairen Metropolregion“ vor. Die Kommunen Röthenbach, Schwaig, Rückersdorf und Leinburg berichteten von ihrem Modell, gemeinsam eine Stelle für das Klimaschutzmanagement zu schaffen. Rund 60 Gäste wurden zu m Treffen von der Geschäftsführerin des Forums, Britta Walthelm, und den Gastgebern, Landrat Armin Kroder und Bürgermeister Thomas Wittmann, begrüßt.
Info: Mehr online unter www.nuernberger-land.de/landkreis/kreisentwicklung/klimaschutz.