Pilotprojekt

Erfolgsgeschichte: Großer Zuspruch für die betriebliche Ferienbetreuung

Dr. Tobias Gaydoul, Vorstand 
der Rummelsberger Diakonie (hinten Mitte), mit Landrat Armin Kroder, den Ferienkindern mit Betreuerinnen und Betreuern sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Firmen, die sich auch in diesem Jahr wieder für die betriebliche Ferienbetreuung stark gemacht haben.
Dr. Tobias Gaydoul, Vorstand der Rummelsberger Diakonie (hinten Mitte), mit Landrat Armin Kroder, den Ferienkindern mit Betreuerinnen und Betreuern sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Firmen, die sich auch in diesem Jahr wieder für die betriebliche Ferienbetreuung stark gemacht haben. | Foto: Rummelsberger Diakonie2023/08/Betriebliche-Ferienbetreuung2.jpeg

ALTDORF – Sechs Wochen Sommerferien stellen viele Eltern vor eine große Herausforderung: Wie soll mit wenigen Urlaubstagen die schulfreie Zeit überbrückt werden? Die Rummelsberger Diakonie stellte sich bereits vor vier Jahren dieser Frage und griff die Idee des Bündnisses für Familie im Nürnberger Land für eine betriebliche Ferienbetreuung auf.

Gemeinsam und mit weiteren Kooperationspartnern wie der E-T-A in Altdorf und der Raiffeisenbank im Nürnberger Land startete das Pilotprojekt. Im vergangenen Jahr schloss die Rummelsberger Diakonie weitere Kooperationen mit dem Krankenhaus Rummelsberg und der Polizeiinspektion Mittelfranken.

Die betriebliche Ferienbetreuung schafft Planbarkeit und Entlastung für die Mitarbeitenden, da sind sich alle Kooperationspartner einig. Wie auch die letzten Jahre stellt die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) Altdorf für die Kinder der Ferienbetreuung ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Dafür ist Annemarie Schön, Projektleiterin und Gleichstellungsbeauftragte der Rummelsberger Diakonie, sehr dankbar: „Wir feiern dieses Jahr den Meilenstein, das insgesamt 100. Kind begrüßen zu dürfen.“ Annemarie Schön weiter: „Großer Dank geht auch an die Betreuerinnen und den Auszubildenden der Firma ETA, die dieses Jahr die Betreuung der über 26 Kinder übernehmen.“

Trotz des trüben Wetters ist für Spaß und Abwechslung gesorgt. So öffnet in der ersten Woche unter anderem die Polizeiinspektion Altdorf sowie die Feuerwehrwache ihre Türen für Kinder im Alter von sechs und zwölf Jahren. Die elfjährige Annika, die bereits zum dritten Male mit ihrer Schwester die Ferienbetreuung besucht, mag besonders gerne „die tollen Bastelangebote und natürlich die Betreuerinnen“, sagt sie.

Anlässlich dieser Erfolgsgeschichte, wie Landrat Armin Kroder das Projekt bezeichnete, überreichte Volker Matsche, Vorstand-Raiffeisenbank Bank Nürnberger Land, gemeinsam mit Carsten Thiel, Leiter Personal und Recht, sowie Sandra Nowey, Personalleiterin der E-T-A und ihrer Kollegin Anja Seuß, Personalreferentin der E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH, jeweils eine Spende von 500 Euro für die HPT und das Projekt.

Alle Beteiligten sind sich einig, auch im nächsten Jahr wird wieder eine betriebliche Ferienbetreuung stattfinden. Dr. Tobias Gaydoul, Finanzvorstand der Rummelsberger Diakonie, bestätigt das: „Wir wollen den Weg weitergehen und das Potenzial gemeinsam nutzen. Die Nachfrage bestätigt uns.“

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren