Beschränken auf das Notwendigste

Die Stadt Lauf muss den Gürtel enger schnallen

Wo will Lauf künftig sparen? Bei den freiwilligen Leistungen für Vereine, beim Straßenbau oder bei den Festen, wie hier beim Kunigundenfestzug auf dem Marktplatz. Antworten werden sich im Nachtragshaushalt 2022 oder im städtischen Etat für nächstes Jahr finden.
Wo will Lauf künftig sparen? Bei den freiwilligen Leistungen für Vereine, beim Straßenbau oder bei den Festen, wie hier beim Kunigundenfestzug auf dem Marktplatz. Antworten werden sich im Nachtragshaushalt 2022 oder im städtischen Etat für nächstes Jahr finden. | Foto: PZ-Archiv2022/07/Festwagen-Brauerein-Simon-Kunigundenfest2022-vib-scaled.jpg

LAUF – Der Stadt Lauf fehlen Millionen an Gewerbesteuer. In der Stadtratsitzung werden nun alle Ausgaben genau geprüft. Ist eine „Giftliste“ die Lösung? 

Ums Geld geht es in der öffentlichen Laufer Ratssitzung am Donnerstag um 19.30 Uhr in der Aula der Bertleinschule. Konkret soll (muss) ein Nachtragshaushalt für 2022 aufgestellt werden. Vor allem, weil nach letzten dramatischen Mitteilungen der Stadt Gewerbesteuereinnahmen in Millionenhöhe fehlen.

Sparen und umschichten lautete die Devise, nach der Kämmerer Björn Krug in den letzten Tagen zusammen mit dem Bürgermeister und allen Abteilungen der Verwaltung versuchten, Ausgaben und Kosten zu reduzieren, oder neue Einnahmen aufzutun.

Kommt eine „Giftliste“?

Eine „Giftliste“ mit Einschränkungen für alle könnte es sein, die präsentiert wird und vom Stadtrat beschlossen werden muss. Auf der Tagesordnung auch die Einführung einer Sicherheitswacht und Zielvorgaben für die Suche nach Gewerbeflächen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren