HARTENSTEIN – Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Jeder Zweite ist heute älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre, heißt es in der Pressemeldung des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel. Bis 2041 wird sich die Alterspyramide nochmals deutlich verschieben.
Für das Nürnberger Land prognostizieren Wissenschaftler, das in zwei Jahrzehnten jeder dritte Einwohner im Landkreis über 60 Jahre alt sein wird. Dies hat Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und praktisch auf alle Bereiche des Zusammenlebens.
Wie kann unter diesen Voraussetzungen der Wandel positiv gestaltet und vor allem die Lebensqualität im Alter gesteigert werden? Damit beschäftigt sich die gemeinnützige Gesellschaft „Curatorium Altern Gestalten“ mit Sitz in Hartenstein. Seit 2017 unterstützen hauptamtliche Experten mit Hilfe engagierter ehrenamtlicher Helfer deutschlandweit Kommunen, Einrichtungen und Unternehmen bei der Gestaltung des Alterns. Norbert Dünkel (CSU) informierte sich nun vor Ort über die Aufgaben des Vereins.
„Wenn vom demografischen Wandel die Rede ist, geht es häufig um Pflege und Betreuung im Alter. Das sind zweifellos wichtige Fragen, uns muss jedoch bewusst sein, dass auch die Lebensqualität in der Zeit vor einem möglichen Pflegefall stärker in den Blick genommen werde muss und letztlich uns alle betrifft. Hier knüpfen wir an, entwickeln Projekte mit unseren Partnern für eine langlebige Gesellschaft und etablieren diese vor Ort in den Kommunen sowie Einrichtungen“, erklärte Sabine Distler, Leiterin des Curatoriums und Diplom-Psychogerontologin, dem Abgeordneten.
Info: Infos unter www.alterngestalten.de/.