Landkreis-Rallye unter Laufer Regie

NÜRNBERGER LAND — Am Samstag mischt sich wieder einmal Benzinduft in die Frühlingsluft. Um 12.30 Uhr startet die Rallye Nürnberger Land vom Schnaittacher Badsaal aus in ihre 17. Auflage. Fast 100 Rennboliden von Audi bis VW gehen auf die Hatz nach Zehntelsekunden, Ruhm und Ehre. Highlight der Rallye, die nach dem Rückzug des AC Altdorf erstmals unter alleiniger Regie des Motorsportclub Lauf ausgerichtet wird, ist die spektakuläre Wertungsprüfung Lochhof, die im Gegensatz zum Vorjahr doppelt gefahren wird.

Insgesamt stehen sieben Wertungsprüfungen (WP) im Roadbook. Darunter auch zweimal komplettes Neuland. Zum einen wird die berüchtigte Wertungsprüfung zwischen Weigenhofen und Schönberg, deren gefürchtete „Weiherkurve“ in den vergangenen Jahren so manchem Fahrer den Schweiß in den Rennanzug treten ließ, zur diesjährigen Ausgabe zusätzlich auch in Gegenrichtung befahren. Zum anderen sorgt die WP „Hüttenbach“ mit einer Ortsdurchfahrt im Stile der legendären Monte-Carlo-Rallye für eine Extradosis Adrenalin im Cockpit und am Streckenrand.

Vor allem aber verspricht das große Teilnehmerfeld beste Motorsportunterhaltung. Nicht nur, dass sich so klangvolle Namen wie Porsche 911 RS, Mitsubishi Lancer Evo und Opel Kadett C Rallye in der Starterliste finden, sondern weil sich an der Spitze im Gegensatz zu den Vorjahren ein Kampf auf Messers Schneide abzeichnet.

Während Seriensieger Reinhard Honke seine Allzweckwaffe Ford Escort RS Cosworth zum Jahreswechsel in die wohlverdiente Rallye-Rente schickte und sich derzeit noch an sein neues Arbeitsgerät in Form eines Subaru WRX STi (die PZ berichtete) gewöhnen muss, wittern die Konkurrenten Morgenluft.

Speziell aus Österreich wehen Ansprüche auf den begehrtesten Podestplatz nordwärts. Neben der alpenländischen Equipe Forstenlechner/Fohs auf Lancer Evo dürften auch die Bamberger Hässler und Suhl ihren Porsche in gewohnt spektakulärer Manier bis in die Spitzenregionen des Klassements driften.

Wie in den Vorjahren steigt der Showdown publikumswirksam auf dem Zuschauerrundkurs Lochhof im Schatten der Schnaittacher Autobahnbrücke. Unterhaltung ist also garantiert. Nicht nur für die Fans, die auf der doppelt zu befahrenen Wertungsprüfung von 15.30 Uhr an quasi Rallyespektakel ohne Unterbrechung beklatschen können, sondern ebenso für die Lenkradkünstler im Cockpit, da jene Wertungsprüfung über die einzige Schotterkurve der gesamten Veranstaltung verfügt.

Detaillierte Informationen gibt es in Form eines Programmheftes, das bereits vormittags im Rallyezentrum am Badsaal in Schnaittach verfügbar ist.

Wegen der Rundfahrt kommt es zu zwei längeren Straßensperrungen. Betroffen ist zum einen die Verbindungsstraße zwischen Weigenhofen, Ottensoos und Schönberg, die zwischen 12 und 17 Uhr für den regulären Verkehr blockiert ist. Ebenfalls warten heißt es zwischen Hüttenbach und Oberwindsberg von 13 bis 15 Uhr.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren