NÜRNBERGER LAND – Die heimischen A- und B-Klassen im Überblick:
A-Klasse Nord Ost Neumarkt/Jura: BSC Woffenbach II – FC Ezelsdorf II 0:0 (0:0) – Die Ezelsdorfer Reserve war innerhalb von zwei Tagen zweimal gefordert. Das erste Match gegen die Woffenbacher Reserve ging am Freitag ohne Tore über die Bühne. Der FCE nahm beim Remis einen Punkt mit nach Hause.
TSV Stöckelsberg – FC Ezelsdorf II 2:2 (1:1) – Gegen den Tabellennachbarn in Stöckelsberg gingen die Ezelsdorfer bereits in der zweiten Minute durch Christian Schönweiß mit 0:1 in Führung, die jedoch nur zehn Minuten anhielt. M. Kerschensteiner konnte in der 12. Minute ausgleichen. Nach der Halbzeitpause erhöhten die Gastgeber in der 55. Minute durch Tobias Pielenhofer auf 2:1. Wieder war es Christian Schönweiß, der in der 73. Minute für die Gäste zum 2:2 Endstand ausglich.
FSV Oberferrieden – Henger SV II 3:0 (1:0) – In der Anfangsphase begann der FSV druckvoll und hatte eine erste gute Möglichkeit durch Kapitän Andreas Mederer. Sein Schuss aus halblinker Position ging allerdings nur ans Außennetz. Wiederum war es Andreas Mederer der in der 20. Minute im Strafraum der Gäste für Unruhe sorgte, Torhüter Martin Bachhofer störte ihn beim Torabschluss und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Marvin Pröll ließ sich die Chance nicht nehmen und erzielte das 1:0. In der Folgezeit verpassten es die Gastgeber nachzulegen. Kurz vor der Halbzeit hatten sie sogar noch Glück nicht den Ausgleich zu kassieren, als Torhüter Dominik Großner im eins zu eins Sieger blieb.
Nach dem Seitenwechsel ließ David Klemm eine gute Möglichkeit aus, ein Heber aus ca. 20 Metern landete direkt in den Armen des Gästetorhüters. Anschließend war wiederum Dominik Großner gefordert, der zweimal in höchster Not retten und den Ausgleich verhindern konnte. In der 64. Minute war es dann allerdings soweit. Spielertrainer Fabian Göhring erkämpfe sich ca. 25 Meter vorm Tor den Ball, ließ bei seinem Antritt zwei Gegenspieler stehen und traf unwiderstehlich zum 2:0 in den Winkel. Die Moral der Henger war somit gebrochen und Oberferrieden konnte das Ergebnis verwalten. Aus den sich gebenden Möglichkeiten brachte nur noch David Klemm in der 85. Minute den Ball im Tor unter, er startete nach einem Steilpass von der Mittellinie und lupfte den Ball sehenswert von der Strafraumgrenze über den herausgeeilten Keeper zum 3:0-Endstand ins Tor.
SC Eismannsberg – SV Stauf 2:4 (2:1) – Eismannsberg begann recht konzentriert und konnte in der 21. Minute nach einem Fehler der Staufer im Aufbauspiel in Führung gehen. Jörg Wisserner drang in den Strafraum ein und machte das 1:0. Auch das 2:0 ging auf sein Konto. Zuvor wurde ein Eismannsberger Angreifer im Staufer Strafraum gefoult und Jörg Wisserner verwandelte den fälligen Elfer (26.). Zehn Minuten später auf der Gegenseite eine ähnliche Situation, Marius Ehrnsperger verkürzte per Strafstoß auf 2:1. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte versäumte es Julian Pickel die Führung auszubauen, er vergab das mögliche 3:1 freistehend vor dem Kasten.
Die zweite Hälfte begann abwechslungsreich, in der 71. Minute konnte Marius Ehrnsperger zum 2:2 ausgleichen. Unglücklich dann fünf Minuten später der Führungstreffer für Stauf, ein scharfer Ball in die Mitte konnte von einem Eismannsberger Abwehrspieler nur noch ins eigene Tor abgefälscht werden. Die endgültige Entscheidung dann gleich zwei Minuten später, ein Handspiel im Eismannsberger Strafraum und ein durch Dominik Geißler vollstreckter Elfer machten die 2:4 Heimniederlage für den SCE perfekt.
A-Klasse Nord West: TSV Ochenbruck – TSV Wolkersdorf 1:3 (1:3) – Die Gastgeber legten gleich vehement los, nach Zuspiel von Felix Jädicke machte Andre Silberhorn die frühe 1:0 Führung (2.). Die Gäste zeigten sich unbeeindruckt, Ochenbruck stand hinten zwar gut, musste aber nach einem Eckstoß in der 16. Minute durch Lukas Koching den Ausgleich hinnehmen. Ein Freistoß der Ochis in der 17. Minute verfehlte das Tor nur knapp, zwei Minuten später dann die Führung für Wolkersdorf durch Michael Eberlein. Spätestens zu diesem Zeitpunkt machte sich das Fehlen einiger Leistungsträger bei Ochenbruck bemerkbar. Ein weiteren Freistoß für Ochenbruck brachte nichts ein, nach einem Fehler in der Defensive der Platzherren erhöhte in der 37. Minute Christian Mieß auf 1:3 für die Gäste. In der zweiten Hälfte versuchen die Gastgeber mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln das Blatt noch zu wenden. Christian Hacker scheitert in der 70. Minute frei vor dem Gästetor am gegnerischen Keeper. In der Schlussphase versuchten es die Ochis mit der Brechstange und langen Bällen. Gelegenheiten durch Spielertrainer Alber Klein-Yelegen und Oliver Beloruss brachten auch nicht mehr den gewünschten Erfolg.
FC Schwand II – TSV Winkelhaid II 2:0 (1:0) – Zwar zeigten sich die Winkelhaider im zweikampfbetonten Spiel in den ersten 20 Minuten leicht überlegen, dann gaben sie das Spiel aber aus der Hand. Mit ihrer ersten Torchance, gingen die Schwander in Führung. Lukas Schneider verwandelte, nachdem Schwand den rechten Verteidiger umspielt und ins Zentrum gelegt hatte. Ein schöne Kombination in der 35. Spielminute bot eine gute Chance für Winkelhaid, doch für die Flanke ins Zentrum fand sich kein Abnehmer. Die nächste Gelegenheit für Schwand vereitelte Torwart Marco Ströch, der den Distanzschuss hervorragend parierte. Auch die zweite Hälfte begann vielversprechend mit mehr Spielanteil, aber erneut ließ der TSV nach. Als Max Halbritter in der 50. Minute aus zehn Metern abzog, gab es für Torwart Ströch keine Chance mehr. Winkelhaid blieb ohne weitere Gelegenheiten, womit der Endstand von 2:0 feststand.

A-Klasse 5 Erlangen/Pegnitzgrund: SG SV Henfenfeld II/Engelthal 1 – SpVgg Diepersdorf II 0:5 (0:2) – Die ersten 20 Minuten gehörten den Platzherren, mit etwas Glück hätten diese gar in Führung gehen können. Danach übernahmen die Gäste die Partie und gingen in der 26. Minute durch Treml in Führung. Nur wenige Minuten später konnte Diepersdorf nachlegen. Treml wurde im Strafraum von Torhüter Schmidt zu Boden gebracht und Fahsl verwandelte anschließend den fälligen Elfmeter.
In der zweiten Halbzeit übernahmen die Gäste weiter die Spielkontrolle. Nach einer Flanke von Treml erzielte Leontjev das 3:0. In der darauffolgenden Aktion brachte Romeis nach schöner Einzelaktion Diepersdorf mit 4:0 in Front. Gute zehn Minuten später erzielte Brahim nach Flanke von Leontjev das 5:0 für die Gäste. Nun zog sich Diepersdorf etwas zurück und verwaltete das Ergebnis. Von den Platzherren war wenig zu sehen und somit ging das Spiel verdient mit 5:0 für die Reserve der SpVgg Diepersdorf aus.
B-Klasse NordWest flex: TSV Ochenbruck II – TSV Wolkersdorf III 7:0 (4:0) – Einen überzeugenden Sieg landete diesmal die Ochenbrucker Reserve. Durch Tore von Razvan Trocaru (6.), Jens-Ivo Haußmann (13.) und Pietro Pacino (25.) lag sie recht frühzeitig in Front. Kristof Otto steuerte in der 35. Minute den vierten Treffer zum Halbzeitstand von 4:0 dazu. Die durch einige Nachwuchskräfte ergänzte Ochenbrucker Elf machte auch in der zweiten Spielhälfte so weiter wie bisher. Gideon Pirnbaum erzielte kurz nach Wiederanpfiff das 5:0 (49.), nur drei Minuten später erhöhte David Hobsch auf 6:0. Den siebten und letzten Treffer zum 7:0 Endstand erzielte Daniel Reuthlinger in der 61. Minute.
EKSG Rummelsberg – FC Wendelstein III 6:1 (1:0) – Dass das Spiel so deutlich endete, machten die Rummelsberger erst in der Schlussphase klar. Sie zeigten sich zwar dominant und spielten schöne Chancen heraus, blieben aber in der Verwertung zu inkonsequent. Hannes Ender war es dann, der die Heimmannschaft in Führung brachte. Aus 40 Metern zog er ab, der Torwart unterschätzte den Schuss und berührte den Ball schließlich nur noch mit den Fingerspitzen.
Nach der Pause prallte der Rummelsberger Stürmer dann mit dem Torwart zusammen – der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter und Wendelstein verwandelte. Mit dem Ausgleich sahen die Rummelsberger schon alle Felle davonschwimmen, taten sie sich doch mit der Chancenauswertung so schwer. Aber die Botschaft des Trainers, „Ruhe bewahren“, kam an. Etwa zehn Minuten später sorgte dann ein Doppelschlag von Schlagenhaufer für die klare Führung von 3:1. Damit war der Widerstand von Wendelstein gebrochen und Sami Elkhader (2) und Alexander Naumann sorgten im Fünf-Minuten-Takt für das klare Endergebnis von 6:1. Damit bleibt Rummelsberg dem Spitzenreiter FC Wendelstein mit nur drei Punkten Rückstand dicht auf den Fersen.
B-Klasse Ost: SV Unterferrieden II – SV Rasch II 1:1 (1:0) – Nach dem erfolgreichen Derbysieg am Mittwoch bekam es die Reserve der Unterferrieder mit dem SV Rasch zu tun. Es war ein abwechslungsreiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Thomas Liebel brachte die Gastgeber in der Anfangsphase der Partie in Führung (3.) und die Gastgeber verteidigten die Führung bis zur Pause. Die Gäste versuchten alles, um zum Ausgleich zu kommen. Mitte der zweiten Halbzeit bekamen die Gäste einen Foulelfmeter vom Schiedsrichtervertreter der Unterferrieder zugesprochen, den sie durch Stefan Wunder sicher zum Ausgleich verwandeln konnten (69.). Eine offene Schlussphase konnte keine der beiden Mannschaften für einen weiteren Treffer nutzen und man trennte sich Leistungsgerecht 1:1.
TSV 04 Feucht II – SV Lauterhofen II 4:3 (3:0) – Trotz einer komfortablen 3:0-Pausenführung hätte die zweite Garnitur des TSV 04 Feucht sicher geglaubte Punkte fast noch verspielt. Mann auf Seiten des TSV war Ertigen Bajraktari, der einen lupenreinen Hattrick in Hälfte eins erzielte (14., 26. und 39.). In der zweiten Hälfte schlichen sich beim TSV eine Vielzahl individueller Fehler ein, welche die „Lauterer“ auf 3:2 herankommen ließen, Torschützen waren Markus Hottner (46.) und Christian Weber (65.). In der 81. Minute sorgte Stefan Kaidel mit einem verwandelten Strafstoß zum 4:2 nach Foul am eingewechselten Co-Trainer Martin Sames für die Entscheidung. Lauterhofen konnte zwar in der Nachspielzeit noch einmal durch Lukas Leybodl verkürzen, doch blieb es nach Schlusspfiff bei den drei Punkten für die Heimelf.
FC Neumarkt Süd – FC Altdorf II 6:1 (1:0) – Auch wenn das Ergebnis am Ende deutlich ausfiel, so war die zweite Altdorfer Garnitur gegen den unangefochtenen Tabellenführer doch eine Stunde lang gleichwertig. Zu diesem Zeitpunkt war das Zwischenergebnis 1:1. Der Klassenprimus war in der ersten Spielhälfte 1:0 in Führung gegangen (25.). Nach einem Eckstoß konnten die Gäste aber ausgleichen (Eigentor 52.). Drei Minuten später wurde FCA-Stürmer Javokhir Radjiev elfmeterreif gefoult, aber der ansonsten gute Schiedsrichter pfiff nicht. Nach einem Eckball gingen die Neumarkter per Kopfball wieder in Führung (57.). Sana Sao hatte kurz darauf noch einmal die Möglichkeit zum Ausgleich, wurde aber im letzten Moment wirksam gestört. Als der gefährliche Süder Mittelstürmer das dritte Tor für seine Farben in der 65. erzielte, war die Vorentscheidung gefallen. Die Gastgeber spielten nun ihre physische Überlegenheit aus und erzielten noch drei weitere Tore
FV Röthenbach – SV Höhenberg II 10:1 (5:0) – Mit einem wahren Schützenfest belohnten sich die Röthenbacher für ihre hervorragende Leistung gegen die Höhenberger Reserve. Mit einer geschlossenen Teamleistung auf diesmal spielerisch hohem Niveau zeigte sich der FV äußerst effektiv in der Chancenverwertung. Unter dem Motto „jeder Schuss ein Treffer“ wurde es dann am Ende sogar zweistellig. Philipp Mangold (9./19./37.) und Rene Ampleews (23./44./47.) sorgten für das erste halbe Dutzend. Ein Doppelschlag von Michael Gruber (58./60.) sowie Treffer von Christoph Stahl (79.) und Jonas Reichel in der 80. Minute erhöhten die Toranzahl auf die „Zehn“. Den Gästen gelang der Ehrentreffer durch Holger Götz zum zwischenzeitlichen 6:1 in der 57. Minute. Mit diesem Kantersieg untermauerten die Röthenbacher ihre Anwartschaft auf den Relegationsplatz.
B-Klasse NordOst/Ost2 flex: FSV Oberferrieden II – SV Mühlhausen II 4:1 (2:0) – Der FSV war über die komplette Spielzeit die klar bessere und tonangebende Mannschaft. Für die Bemühungen belohnt wurden sie bereit in der 10. Minute, in der Marco Wagner die Farben mit 1:0 in Führung brachte. Nach dem die Chancenauswertung an diesem Tag nicht optimal war, dauerte es bis zur 42. Minute bis Tobias Haas auf 2:0 erhöhen konnte. Nach der Pause änderte sich am Spielverlauf nicht viel. Nur zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff traf Bryan Stolberg zum 3:0. Wiederum wurden weitere Möglichkeiten auf FSV Seite ungenutzt gelassen, so dass der eingewechselte Jonathan Leis erst in der 80. Minute zum 4:0 traf. Oberferrieden hatte mit dem Spiel scheinbar schon abgeschlossen, und ermöglichte mit einer Unachtsamkeit den Gästen praktisch mit dem Schlusspfiff den Ehrentreffer zum 1:4 durch Marco Kreussel.